Hauptbereich
Grenzüberschreitende STADTRADELN-Aktion am Samstag
Erstelldatum22.06.2022
Radtour von Sasbach über den Rhein nach Schoenau
Seit Montag treten viele Menschen jeden Tag beim STADTRADELN in die Pedale – auch in direkter Nachbarschaft auf der französischen Seite. Denn wie schon in den Vorjahren gibt es die Aktion im gleichen Zeitraum bis 10. Juli 2022 auch im Elsass unter dem Namen „Ville en selle“, was etwa „Gemeinden im Sattel“ bedeutet. Der Verwaltungsverband PETR Sélestat Alsace Centrale organisiert die Radel-Aktion auf der französischen Seite. Wie schon in den Vorjahren gibt es auch in diesem Jahr wieder als besonderes Angebot eine grenzüberschreitende Tour über den Rhein ins jeweilige Nachbarland, die in diesem Jahr von Frankreich aus in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Emmendingen organisiert wird. Am Samstag, 25. Juni 2022 treffen sich Radler aus dem Landkreis Emmendingen und dem Zentral-Elsass zur gemeinsamen Halbtagstour, bei der alle mitradeln können. Die französischen Partner holen ihre deutschen Radel-Freunde ab, Treffpunkt ist um 9:30 Uhr vor dem Gasthaus „Zur Limburg“ bei Sasbach auf dem Parkplatz am Rhein.
Von dort geht die Fahrt über Marckolsheim, Mackenheim und Artolsheim nach Schoenau. Unterwegs gibt’s mehrere Stopps: in Marckolsheim ist eine Station beim klimagerechten Neubau der Simone-Weil-Schule geplant, in Schoenau folgen Erläuterungen zu einer geplanten Rad- und Fußgängerfähre, die als Zukunftsprojekt über den Rhein nach Weisweil führen soll. Die Radstrecke von Sasbach nach Schoenau ist 22 Kilometer lang und verläuft flach, ist also gut zu radeln. Sie verläuft teilweise auf dem deutsch-französischen Radwanderweg zwischen Villé und Elzach.
Nach der Ankunft in Schoenau und einer Picknickpause geht’s am frühen Nachmittag wieder nach Sasbach zurück, nach Absprache vor Ort sind auch alternative Routen möglich. In Sasbach und Kenzingen besteht ein Bahnanschluss.