Hauptbereich
Bekannter Wolf aus der Feldbergregion am Rohrhardsberg und in Simonswald bestätigt
Erstelldatum05.07.2022
Laut FVA ist es gut möglich, dass hier auch künftig weitere Nachweise von diesem Wolf folgen könnten.
Wie die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) gestern mitteilte, waren Ende Mai vom Rohrhardsberg mehrere Wolfslosungen gemeldet worden. Eine davon aus Schönwald und zwei aus Simonswald. In allen drei Fällen habe man genetisch der Wolf GW2103m nachweisen können, der bisher vor allem in der Feldberg-Region nachgewiesen worden sei.
Laut FVA ist es gut möglich, dass hier auch künftig weitere Nachweise von diesem Wolf folgen könnten.
Ein Wolf war im Frühjahr auf dem Simonswälder Gemeindegebiet im Bereich der Zweribachwasserfälle von einer dort für allgemeine Wildbeobachtung aufgestellten Fotofalle aufgenommen worden. Aufgrund der gefundenen Wolfslosungen ist zu vermuten, dass es sich dabei um den Wolfsrüden GW2103m gehandelt hat. Die Aufnahme stammt vom 9. April 2022. Das Bild wurde vom Wildtiermonitoring der Forstlichen Versuchsanstalt (FVA) in Freiburg als sogenannter C-1-Nachweis bewertet, was als gesicherter Nachweis für eine Wolfssichtung gilt.
Es handelt sich um den bisher einzigen bestätigten Wolfsnachweis im Landkreis Emmendingen.