Hauptbereich
Neue Leuchten im GHSE-Außengelände brauchen keinen Strom
Erstelldatum23.09.2022
Die 24 neuen Leuchten arbeiten mit LED-Technik und Photovoltaik. Sie sparen Geld und auf ihre Lebensdauer bezogen rund 300 Tonnen Kohlendioxid ein.
Das Außengelände der Gewerblich-Hauswirtschaftlich-Sozialpflegerischen-Schulen Emmendingen (GHSE) erhält eine neue Beleuchtung mit modernster LED-Technik: 24 Mastleuchten werden umgerüstet und erhalten ein neues Design. Doch nicht die Optik spielt für den Landkreis Emmendingen als Schulträger der GHSE die Hauptrolle, sondern der Beitrag zum Klimaschutz und zur Energieeinsparung, der mit dem Austausch der Leuchten erreicht werden kann.
Die LED-Leuchten sind mit integrierten Photo-Voltaik-Modulen versehen und arbeiten völlig autark, brauchen also keinen Strom mehr. Sie laden sich tagsüber auf und geben bei Dunkelheit das benötigte Licht ab. Die Beleuchtung schaltet sich automatisch mit der Abend- bzw. Morgendämmerung ein uns aus. Die Leuchten sind zudem mit einem Bewegungsmelder ausgestattet. Die Helligkeit beträgt 50 Prozent Lichtmenge und erhöht sich auf volle Lichtstärke, wenn Personen auf dem Gelände unterwegs sind. Ende September und damit rechtzeitig zum Beginn der dunkleren Jahreszeit starten die Umrüstarbeiten für die Beleuchtung.
Mit den neuen Leuchten entfallen nicht nur die Stromkosten, ebenso wichtig ist der Beitrag für den Klimaschutz: Bei einer angenommenen Nutzungsdauer von 20 Jahren für die Beleuchtung kann der Kohlenstoffdioxid-Ausstoß (CO2) im Zeitraum von zwei Jahrzehnten um fast 300 Tonnen reduziert werden.
Rund 97.000 Euro kostet die Umrüstung der Leuchten. Der Landkreis hat jedoch für diesen Beitrag zum Klimaschutz Fördermittel aus der Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit beantragt und jetzt einen Zuschuss von 34.000 Euro bewilligt bekommen. Bei der Abwicklung des Förderantrags arbeitete der Landkreis mit der Zukunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG) zusammen.
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit dem Jahr 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Projekt:
Klimaschutzinitiative: Sanierung der Außenbeleuchtung der Gewerblich-Hauswirtschaftlich-Sozialpflegerischen Schulen Emmendingen auf LED mit integrierten PV-Modulen.
Förderkennzeichen:
67K18410
Laufzeit:
1. Juli 2022 bis 30. Juni 2023
Projektträger: