Hauptbereich
Frauen und Kommunalpolitik
Erstelldatum31.01.2023
Veranstaltungsreihe "Fit für die Kommunalwahl" startet am 8. März 2023.
Rund 110 Frauen sitzen in den Gemeinderäten der 24 Städte und Gemeinden und machen Kommunalpolitik. Der Frauenanteil in den Gemeinderäten liegt bei 30 Prozent, im Kreistag sind gar nur 19 Prozent weiblich. Nach der nächsten Kommunalwahl im Frühjahr 2024 sollen es mehr Frauen sein. Sie stellen bei der Kreisbevölkerung etwas mehr als die Hälfte und das soll sich auch im Kreistag und den Gemeinderäten besser darstellen. Der Landkreis Emmendingen startet deshalb mit Kooperationspartnern eine Veranstaltungsreihe „Fit für die Kommunalwahl“.
„Frauen sind in der Kommunalpolitik unterrepräsentiert“, stellt Landrat Hanno Hurth fest. „Mit einer Veranstaltungsreihe wollen wir Frauen für eine Kandidatur und ein Wahlamt ermuntern“. Von März bis Oktober 2023 sind rund ein Dutzend Veranstaltungen geplant für kommunalpolitisch interessierte Frauen und Kandidatinnen. Auftakt ist am 8. März, dem Internationalen Frauentag, mit einem Kino-Abend in den Löwen-Lichtspielen in Kenzingen, die an diesem Abend noch einmal öffnen. Mit Vorträgen, Seminaren, einem E-Learning-Kurs oder dem Besuch einer Gemeinderatssitzung in Emmendingen im April stehen weitere Veranstaltungen auf dem Programm.
Herzstück der Reihe sind von März bis Juli über den Landkreis verteilt Gesprächsrunden mit aktiven Gemeinderätinnen. „Sehr hilfreich ist es, wenn Frauen direkt angesprochen werden. Zu den Gesprächsrunden können die Frauen unverbindlich kommen und sich informieren“, sagt Yvonne Baum, die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Emmendingen. In Waldkirch, Emmendingen, Herbolzheim, Freiamt, Endingen, Gutach-Bleibach und Denzlingen können sich die Frauen austauschen und sollen Tipps erhalten. Auch Conny Schwaab, Vorstandsmitglied im Landfrauenbezirk Emmendingen, wurde vor einigen Jahren angesprochen und ist jetzt Gemeinderätin in Denzlingen. Ihre Erfahrung: „Es ist wichtig, dass Frauen in den Gremien sind, damit es ein Abbild der Gesellschaft ist“.
Aktive Kommunalpolitikerinnen werden demnächst auch auf der Landkreis-Internetseite zur Kommunalwahl schreiben, warum sie ihre Amt ausüben, was für sei die größte Herausforderung ist und wie sie diese meistern. Das hat auch Katharina Katt schon erlebt. Sie ist heute Chancengleichheitsbeauftragte der Stadt Emmendingen und war früher selbst mal Gemeinderätin in Heidelberg und damals sogar die jüngste Stadträtin.„Die Mitarbeit im Gemeinderat ist eine wertvolle Erfahrung, man lernt sehr viel – auch für das Leben“.
Mit der Veranstaltungsreihe sollen auch junge Frauen Lust auf Kommunalpolitik bekommen. Deshalb gibt es im Oktober einen Vormittag für junge Frauen ab 16, bei dem es um Kommunalpolitik als feministisches Anliegen geht. Er wird organisiert von Lisa Waldmannvon der Kreisjugendarbeit des Landratsamtes Emmendingen.„Wir wollen junge Frauen dazu ermutigen, sich in der Kommunalpolitik zu engagieren. Wenn man Vorbilder hat, trauen sich auch junge Frauen“.
Zum Veranstaltungsflyer Fit für die Kommunalwahl 2024 (PDF-Dokument, 412,24 KB, 24.01.2023)
Zu den Portraits der Kommunalpolitikerinnen