Hauptbereich
Über 1,3 Millionen Kilometer geradelt
Erstelldatum13.07.2023
Landkreis Emmendingen stellt beim STADTRADELN bei der fünften Teilnahme in Folge neue Rekorde auf
Der Landkreis Emmendingen hat bei seiner fünften Teilnahme an der Fahrrad-Aktion STADTRADELN auch in diesem Jahr über eine Million Kilometer erreicht. Und zwar deutlich mehr! Mit über 1,3 Millionen Kilometern wurde der bisherige Rekord (2021: 1.161.505 Kilometer) weit übertroffen, wobei noch bis zum 15. Juli Nachträge der Radelnden möglich sind. Ein Kilometer-Ranking der einzelnen Gemeinden oder auch der Teams steht deswegen erst kommende Woche fest. Auch bei der Zahl der Teilnehmenden wurde eine neue Bestmarke gesetzt: 5.940 Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer – bisheriger Höchststand: 2021 mit 5.118 Teilnehmenden – hatten sich der Aktion vom 19. Juni bis zum 9. Juli angeschlossen und in dieser Zeit alle mit dem Rad oder Pedelec zurückgelegten Kilometer zusammengetragen.
Und dies sind nicht die einzigen Rekorde, die es 2023 für den Landkreis zu vermelden gibt:
- Erstmals haben 22 von 24 Städten und Gemeinden im Landkreis im gleichen Zeitraum mitgemacht.
- Nie gab es mehr organisierte Angebote, Veranstaltungen oder Touren im Rahmen des gemeinsamen STADTRADELN im Landkreis Emmendingen.
- Mit acht Kilometern je Einwohner befindet sich der Landkreis Emmendingen aktuell bezogen auf die zurückgelegten Kilometer je Einwohnerin/Einwohner im deutschlandweiten Vergleich auf Platz 3 (von über 200 Kommunen mit mehr als 100.000 Einwohnern).
- Die traditionell gemeinsam zwischen der elsässischen Nachbarregion (PETR Sélestat Alsace Central) und dem Landkreis organisierte Fahrradtour war mit jeweils 50 Radelnden von deutscher und französischer Seite ebenfalls rekordverdächtig. Sie nahm die erstmalige Öffnung des Fuß- und Radübergangs zwischen Burkheim a.K. und Marckolsheim zum Anlass und führte über die zu Frankreich gehörende Rheininsel gegenüber von Sasbach.