Archiv 2024: Landkreis Emmendingen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste zur Nutzungsanalyse

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung dieser Tracking-Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Tracking
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googleanalytics
  • _ga - Speicherdauer beträgt 2a
  • _gid - Speicherdauer beträgt 24h
  • weiteres Cookie mit dem Präfix: _gat_gtag_ - Speicherdauer beträgt 1min
  • Zwei weitere Cookies mit dem Präfix: _ga_ - Speicherdauer beträgt 2a
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Abfallplus
Funktion zur Ausgabe der Termine zur Abfallabfuhr
Verarbeitungsunternehmen
Abfall+ GmbH und Co.KGAixheimer Str. 278549 SpaichingenRegistergericht Stuttgart HRA 728976
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Beauskunften, Darstellen von Informationen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies werden nicht benötigt.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • nichts
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Herr Florian Mayer und Herr Volker Schweizer info@abfallplus.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Landkreis Emmendingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Banner
AAA
Link zur GebärdenspracheLink zur leichten Sprache

Hauptbereich

Busverbindungen für mehrere Kaiserstuhl-Gemeinden werden verdichtet und ausgeweitet

Erstelldatum24.01.2024

Rist-Reisen aus Kenzingen übernimmt zwei Buslinien.

Im Landkreis Emmendingen erfolgt zum 1. Februar 2024 ein weiterer Schritt zur Umsetzung des Nahverkehrsplans, welcher unter anderem bis Ende 2025 vorsieht, alle Gemeinden und Ortsteile im Stundentakt an den ÖPNV anzubinden. Insbesondere die Gemeinden Forchheim, Wyhl und Weisweil profitieren von der im kommenden Monat startenden Ausweitung der Bus-Verbindungen. „Wir haben es somit geschafft, auch die letzten drei Gemeinden im Landkreis im Stundentakt von morgens früh bis abends spät an den Nahverkehr anzubinden und damit den ländlichen Raum weiter zu stärken“, stellt Landrat Hanno Hurth zufrieden fest. Zuvor hatten schon die Gemeinden Biederbach, Freiamt, Sexau und Rheinhausen von einem derartigen Stundentakt profitieren können. Einen Betrag dazu liefert auch das Förderprogramm „Innovativer ÖPNV in ländlichen Räumen“ des Landes Baden-Württemberg.

Mit dem Auslaufen der alten Konzession der Linie 106 Ende Januar 2024 hat sich die Gelegenheit ergeben, auch hier die Taktverdichtung zu realisieren und einen regelmäßigen Stundentakt anzubieten. „Wir sind sehr froh, diese Verkehrsleistung mit Rist-Reisen aus Kenzingen an ein lokales, mittelständisches Unternehmen aus der Region vergeben zu können“, so der Amtsleiter des Amtes für ÖPNV im Landratsamt Emmendingen, Timm Anders. „Wir danken der SWEG für die jahrzehntelange gute Bedienung der Linie 106“, betont er.

Zusätzlich wird die Vernetzungslinie 564 ebenfalls am 1. Februar 2024 Ihren Betrieb aufnehmen, so dass montags bis freitags ein Rundkurs von Endingen über Forchheim, Wyhl, Sasbach, Königschaffhausen und zurück nach Endingen angeboten werden kann. Damit wird das Angebot für diese Gemeinden nochmals verdichtet. Die bisher mit der Linie 103 auf diesem Streckenabschnitt gefahrenen Fahrten bleiben weitestgehend bestehen bzw. werden durch die Linie 564 ersetzt. Mit der derzeitigen Linie 7200.3 Bus B (später Linie 572) hat Weisweil bereits heute eine Taktverdichtung in der Hauptverkehrszeit.

Die beiden Geschäftsführer von Rist-Reisen, Karl Rist und Frank Heilmann, erklären: „Wir freuen uns darauf, im RVF Gebiet zwei weitere Linien betreiben zu dürfen. Wir sichern dem Landkreis und den Fahrgästen zu, alles zu unternehmen, um einen guten ÖPNV am nördlichen Kaiserstuhl auf die Straße zu bringen. Gerne arbeiten wir mit der SWEG zusammen, um auch die Anschlüsse zwischen den beiden Verkehrsunternehmen zu gewährleisten.“

Die Umsetzung des Nahverkehrsplans im Landkreis ist damit jedoch noch nicht abgeschlossen. Schon zum 1. September 2024 werden weitere Gebiete im Landkreis Emmendingen Verbesserungen beim ÖPNV erhalten. Dann werden zusätzliche Ortsteile besser angebunden und Vernetzungslinien werden weiter ausgebaut. Die letzten Linien sollen dann zum Fahrplanwechsel im Dezember 2025 umgestellt werden.

Auf den neuen Linien gilt selbstverständlich der RVF-Tarif. „Im RVF gibt es attraktive Tarife für die Fahrgäste, die übrigens auch digital mit einem Rabatt angeboten werden. Eine Ausweitung des Angebots macht das Bus- und Bahn-Fahren gerade auch im ländlichen Raum noch attraktiver“, sagt Dorothee Koch, Geschäftsführerin des Regio-Verkehrsverbunds Freiburg (RVF).

Fahrpläne finden die Fahrgäste auf der Homepage www.rvf.de. Dort werden sämtliche Fahrpläne tagesaktuell – größtenteils mit Echtzeitinformationen – abgebildet. Unter „Mein Fahrplanheft“ können sich Kundinnen und Kunden ihren individuellen Fahrplan zusammenstellen und herunterladen.

Wichtig für Bürgerinnen und Bürger

Was ist neu?

Die Linie 106 der SWEG wird zum 1. Februar 2024 nach den Vorgaben des Nahverkehrsplans in Linie 560 umbenannt und von Rist-Reisen bedient. Sie wird von ca. 5:00 Uhr bis nach Mitternacht im Stundentakt zwischen Kenzingen – Weisweil – Wyhl – Forchheim nach Endingen fahren. Dieser Stundentakt ermöglicht in Kenzingen einen Anschluss auf die Rheintalbahn in beide Richtungen. Wer also Richtung Offenburg bisher immer in Riegel-Malterdingen auf den Anschluss warten musste, kann nun nach Kenzingen fahren und bekommt dort einen guten Anschluss von und nach Offenburg. Auch die Fahrgäste, die bisher über Endingen nach Riegel-Malterdingen gefahren sind und nach Emmendingen bzw. Freiburg wollten, können nun über Kenzingen fahren. Damit entfällt ein Umstieg in Endingen und die Reisezeit reduziert sich für Weisweiler und Wyhler. Für die Forchheimer bleibt die Reisezeit gleich.

Die Linie 560 wird ab dem 1. Februar 2024 auch am Wochenende bedient, so dass die Weisweiler sich nicht mehr um ein Anrufsammeltaxi bemühen müssen, sondern im Stundentakt direkt an die Rheintalbahn nach Kenzingen fahren können. Der Umweg über Rheinhausen und ein Anruf beim Sammeltaxi entfällt. Auch die Wyhler und Forchheimer kommen nun am Wochenende im Stundentakt an die Rheintalbahn und auf die Kaiserstuhlbahn.

Solange die Linie 103 der SWEG noch zwischen Endingen und Riegel-Malterdingen fährt, müssen die Fahrgäste weiter in Endingen von der Linie 560 auf die Linie 103 umsteigen. Nur zu den Zeiten, zu denen die Linie 103 oder die S5 nicht fährt, fährt die Linie 560 nach Riegel-Malterdingen durch, dies ist im Wesentlichen an Samstagen der Fall. Davon profitieren dann auch die Endinger und Riegeler Bürgerinnen und Bürger, die dadurch häufiger an die Rheintalbahn gebracht werden und dort die RB nach Emmendingen und Freiburg erreichen.

Neu ist außerdem die Linie 564,die ebenfalls von Rist-Reisen betrieben wird. Diese Linie bedient bis auf zwei Fahrten an Schultagen und im Abendverkehr, an denen noch die SWEG mit der Linie 103 fährt, den Ringverkehr Endingen – Forchheim – Wyhl – Sasbach – Königschaffhausen – Endingen. Gefahren wird montags bis freitags von 8:15 Uhr bis 18:15 Uhr stündlich, womit das Angebot für diese Gemeinden auf eine angenäherte halbstündliche Bedienung verdichtet wird. Anschluss gibt es mit dieser Linie auf die Kaiserstuhlbahn Ost (S11) in Endingen.

Neu ist auch, dass viele der Fahrten der Linie 560 in Forchheim über die Haltestelle Herrenstraße geführt werden. Dadurch steht mehr Wartefläche für die Fahrgäste zur Verfügung. Es wird auf der gegenüberliegenden Straßenseite eine neue Halteposition Richtung Endingen angeboten. Allerdings ist dies nicht bei jeder Fahrt möglich. Insbesondere am Morgen und an Sonntagen, wenn die Züge nicht im gewohnten Takt fahren, muss Zeit eingespart werden. Dann können die Busse nur über die Haltestelle „Wyhler Straße“ in Forchheim fahren. Dadurch müssen die Fahrgäste darauf achten, an welcher Haltestelle der Bus fährt.

An Sonntagen muss auch die Schleifenfahrt in Weisweil entfallen, um die Anschlüsse garantieren zu können. Daher wird die Haltestelle „Kenzinger Straße“ in Weisweil auch eine Haltestelle von Kenzingen Richtung Wyhl bekommen. Ebenfalls an Sonntagen hält der Bus in Kenzingen auf der Westseite des Bahnhofs vom P&R-Parkplatz und fährt von dort direkt nach Weisweil, auch dies ist den Anschlüssen geschuldet. Die letzte Abfahrt ab Kenzingen wird an Sonntagen wieder auf der östlichen Seite abfahren, da der Anschluss von der Rheintalbahn mit dem dort verkehrenden Schienenersatzverkehr gewährleistet werden muss.

 

Was passiert im Schülerverkehr?

Hier gibt es nur kleinere Anpassungen. Die größten Änderungen ergeben sich für die Riegeler Schülerinnen und Schüler. So wird der Bus morgens nach Kenzingen in der Linienführung von Riegel über Endingen nach Kenzingen fahren, um hier noch als „Verstärker“ für die Busse aus Endingen zu fungieren. Nach der 5. Stunde in Kenzingen fahren die Schülerinnen und Schüler künftig mit dem Expressbus um 12:25 Uhr an das Endinger Schulzentrum und steigen dort in einen Bus der Linie 102 nach Riegel um. Nach der 10. Stunde in Kenzingen fahren die Riegeler künftig mit der Linie 7200 um 17:12 Uhr ab der Haltestelle Kenzingen Schulstraße und können in Riegel-Malterdingen auf einen Bus der Linie 103 nach Riegel und Endingen umsteigen. Die genauen Fahrmöglichkeiten für die Schülerinnen und Schüler von und nach Kenzingen werden der Schule zur Verfügung gestellt und dort veröffentlicht.

Schülerinnen und Schüler aus Endingen wurden bisher nach der 5. Stunde mit zwei Bussen nach Forchheim bzw. Wyhl gefahren. Ab dem 1. Februar 2024 fährt nun der Bus, der bisher nur nach Wyhl gefahren ist, auch über Forchheim. Der Bus, der früher die Strecke Endingen – Forchheim – Kenzingen fuhr, entfällt.

Wenige Minuten früher fahren die Busse zur 1. und 2. Stunde nach Wyhl, da so die Kinder bis vor die Schule gebracht und noch Anschlüsse an die Züge in Kenzingen erreicht werden können.

Aufgrund der unsicheren Situation mit den Direktbussen nach Ettenheim hat der Landkreis Emmendingen - obwohl dies nicht in seiner Zuständigkeit liegt - mit der Fahrplanneugestaltung dafür gesorgt, dass alle vom nördlichen Kaiserstuhl mit guten Anschlüssen Richtung Norden in Riegel-Malterdingen gebracht werden können. So wird es einen Bus geben, der ab Weisweil über Wyhl, Forchheim, Endingen und Riegel zum Bahnhof Riegel-Malterdingen fährt (Linie 560). Gleichzeitig wird es einen neuen Bus der Linie 102 von Jechtingen über Sasbach, Königschaffhausen, Endingen, Riegel nach Riegel-Malterdingen geben. Die beiden Busse fahren ab Endingen hintereinander her, so dass ausreichend Kapazitäten zur Verfügung stehen. Die Busse sind um 7:12 Uhr in Riegel-Malterdingen. Der Anschlusszug fährt um 7:22 Uhr. Mit dem Landkreis Ortenau ist abgesprochen, dass – sollte der Direktbus nicht mehr fahren – ausreichende Bus-Kapazitäten, die dann auch auf einen verspäteten Zug warten, die Schülerinnen und Schüler von der Rheintalbahn zur Heimschule Ettenheim bringen. Alle anderen Schulverbindungen sollten gleichbleiben.

Die Bürgerinnen und Bürger werden darum gebeten, sich rechtzeitig über die sie betreffenden Verbindungen zu informieren.