Hauptbereich
Integreat-App jetzt auch auf Ukrainisch
Die Inhalte der Integreat Plattform, die bereits seit März in der Integrationsarbeit eingesetzt wird, sitzt jetzt auch auf Ukrainisch verfügbar. Zusätzlich zu den Kategorien "Kindergarten und Schule", "Begegnungen, Freizeit, Egagement", "Corona-Virus", "Kinder, Jugend und Familie", "Ausbildung, Arbeit und Studium", "Ämter, Behörden und Beratung", "Sprache", "Gesundheit" und "Zusammenleben, Alltag, Wohnen"wurde die App um wichtige Informationen ergänzt, die insbesondere für ukrainische Geflüchtete eine Rolle spielen. So findet man beispielsweise Hinweise zur notwendigen Registrierung, wichtige Kontakte und Hotlines sowie Antworten auf Fragen, die mit der Einreise und einem Aufenthalt in Deutschland verbunden sind.
Die Integreat-App kann entweder kostenlos als mobile App heruntergeladen oder als Web-App unter integreat.app/lk-emmendingen/de genutzt werden. Die Informationen lassen sich außerdem als PDFs herunterladen und können damit auch in der Beratung eine wertvolle Hilfe sein.
Informationen für ukrainische Staatsangehörige
Seit Beginn des Krieges in der Ukraine besteht in der Bevölkerung des Landkreises Emmendingen eine große Welle der Hilfsbereitschaft und Anteilnahme. Das Landratsamt arbeitet mit Hochdruck daran, im Landkreis schnellstmöglich die Voraussetzungen zu schaffen, Menschen aus der Ukraine aufzunehmen und befindet sich in enger Abstimmung mit den kreisangehörigen Städten und Gemeinden.
Schutzsuchende aus der Ukraine, die sich im Landkreis Emmendingen bei den Einwohnermeldeämtern der Kommunen melden, können unmittelbar melderechtlich angemeldet werden. Die Schutzsuchenden können ihr Gesuch nach vorübergehendem Schutz gem. § 24 AufenthG der Ausländerbehörde per E-Mail an diese Ausländerbehörden im Landkreis Emmendingen schicken (Ein Muster für ein Schutzgesuch gibt es hier. Es ist jedoch auch ein formloses Schutzgesuch ausreichend):
Für den Landkreis Emmendingen: auslaenderamt(@)landkreis-emmendingen.de
Für die Große Kreisstadt Emmendingen: auslaenderamt(@)emmendingen.de
Für die Große Kreisstadt Waldkirch, inkl. Gutach und Simonswald: auslaenderbehoerde(@)stadt-waldkirch.de
Dadurch besteht die Möglichkeit Leistungen nach AsylbLG bei der Unteren Aufnahmebehörde zu beantragen.
Zu gegebener Zeit werden sich die Ausländerbehörden wieder an die Schutzsuchenden wenden, um Termine für die Beantragung der Aufenthaltserlaubnisse zu vergeben, bzw. zunächst vorläufige Bescheinigungen ausstellen.
Unterkünfte für Ukraine-Flüchtlinge gesucht
Die Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine flüchten, brauchen Unterkünfte. Deshalb werden im Landkreis Emmendingen private Unterkünfte für die erwarteten Menschen aus der Ukraine gesucht.
Benötigt werden Zimmer, Einliegerwohnungen, Wohnungen und Häuser.
Wer eine Unterkunft zur Verfügung stellen will, kann dies einfach auf dem Rathaus seiner Heimatgemeinde melden. Weitere Voraussetzungen müssen nicht erfüllt werden. Die geeigneten Objekte werden dem Bedarf entsprechend angemietet.
Die Unterkunftsangebote werden zentral im Landratsamt Emmendingen gesammelt und die Flüchtlinge dann in Kooperation zwischen dem Landkreis und den Städten und Gemeinden verteilt.
Die Ansprechpersonen der 24 Städte und Gemeinden im Landkreis finden Sie unten.