Kreismedienzentrum: Unterrichtsmedien und Gerätetechnik für Bildungsarbeit


Im Kreismedienzentrum können Schulen, Kindergärten, behördliche Institutionen und eingetragene Vereine aus dem Landkreis Emmendingen Medien und Mediengeräte aller Art ausleihen. Selbstverständlich können auch Privatpersonen aus unserem Bestand ausleihen.
Der Medienverleih an öffentliche Schulen, an Kindergärten, an Einrichtungen und anerkannte Träger der Jugend- und Erwachsenenbildung sowie an gemeinnützige Vereine ist entgeltfrei.
Der Geräteverleih an öffentliche Schulen, an Einrichtungen und anerkannte Träger der Jugend- und Erwachsenenbildung einschließlich der Kindergärten im Landkreis Emmendingen ist entgeltfrei.
Die Gebühren für alle anderen Entleiher entnehmen Sie bitte unserem Entgeltverzeichnis. (PDF-Datei)
Recherche und Online-Buchung: Nutzen Sie neben der bekannten Sesam-Online-Plattform auch unsere neue Mediathek Edupool
Mit Edupool können Sie alle für den Kreis lizenzierten Medien direkt sichten, herunterladen und auf mobilen Endgeräten abspielen.
Aktuelles:
Informationen für geflüchtete Menschen und Schüler aus der Ukraine
Basisschulungen für Lehrkräfte im Landkreis Emmendingen
TaskCards jetzt im Kreismedienzentrum
Mit der Actionbound-App Lerninhalte interaktiv und spielerisch vermitteln
Für unsere Kunden bieten wir ab sofort kostenlose Actionbound-EDU-Lizenzen an, damit Schulen, Vereine, Ehrenamtliche etc. von der gesamten Bandbreite des Angebots profitieren können.
Gemeinsame Online-Textarbeit mit dem KMZ-Pad
Unter der Adresse pad.kmz-emmendingen.de können Sie ab sofort zur kollaborativen Textarbeit mit Ihren Schülern unser KMZ-Pad nutzen. Arbeiten Sie gemeinsam mit Ihren Schülern an Textdokumenten, führen Sie gemeinsam Protokoll oder, oder, oder… Jedes KMZ-Pad erhält eine eindeutige URL und jeder, der diese kennt, kann auf dem EtherPad arbeiten - mit beliebig vielen anderen Autoren und in Echtzeit.
Videokonferenzen mit Jitsi Meet
Lernen online:
Sichere Videokonferenzen mit Jitsi Meet
Schulen im Landkreis Emmendingen können ab sofort über unseren eigenen Jitsi-Meet-Server, der in Deutschland bei Hetzner gehostet wird mit dem Open Source Konferenztool Jitsi rechtssicher kommunizieren.
Voraussetzungen zur Nutzung von Videokonferenzen mit Jitsi Meet
Teilnahme mit PC oder Laptop
Sie benötigen dafür einen internetfähigen Rechner mit Mikrofon und ggf. Webcam
Tragen Sie unter Einstellungen > Server > URL bitte unseren Server ein:
Unsere App Medienzentrum Klassenraum
Teilnahme mit Smartphone oder Tablet
Zusätzlich zur datenschutzkonformen Jitsi-Installation auf Servern des Medienzentrums steht den Schulen im Landkreis auch diese spezielle App zur Verfügung. Anders als die Standard-App „Jitsi Meet“ beinhaltet unsere App Medienzentrum Klassenraum keine Fremdelemente wie „Google Analytics“.
Hier finden Sie die App zum kostenfreien Download
Android-Geräte:
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.medienzentrenbw.klassenraum1
Apple-iOS-Geräte:
https://apps.apple.com/de/app/medienzentrum-klassenraum/id1514458614
Anleitungen für Jitsi
Anleitung für Organisatoren (PDF-Datei)
Anleitung für Grundschüler und Eltern: Teilnahme mit PC oder Laptop (PDF-Datei)
Anleitung für Grundschüler und Eltern: Teilnahme mit Smartphone oder Tablet (PDF-Datei)
Erklärvideo zum Jitsi Lobbymodus
Erklärvideo zu Umfragen und Breakouträumen (Unter-Räume)
Eine Übersicht einiger Videokonferenzen – und Webinarsystem finden sie in diesem Padlet
Kreismedienzentrum
Adolf-Sexauer-Straße 1/1
79312 Emmendingen
Telefonnummer: 07641 451-1313
Faxnummer: 07641 451-1329
E-Mail schreiben
kmz-em(@)landkreis-emmendingen.de
Online ausleihen (Sesam)
Online ausleihen (Edupool)
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag
08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag
08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Ferientermine des KMZ für das Schuljahr 2021/2022
Herbstferien:
02.11.2021 – 05.11.2021
Weihnachtsferien:
23.12.2021 – 07.01.2022
Fasnacht:
28.02.2022 – 02.03.2022
Osterferien:
19.04.2022 – 22.04.2022
Pfingstferien:
07.06.2022 – 17.06.2022
Sommerferien:
08.08.2022 – 02.09.2022
"Vom Kandel zum Rhein"
Der Film "Vom Kandel zum Rhein" ist eine Produktion des Kreismedienzentrums. Hier oder direkt auf das Foto klicken, um ihn auf YouTube zu sehen.
Mehr Informationen (PDF-Datei)
Click here to see the movie "From the Mountain Kandel to the River Rhine" in english.