Hauptbereich
Common Ground - Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Projektbeschreibung Common Ground
Der Landkreis Emmendingen arbeitet seit vielen Jahren erfolgreich und vertrauensvoll mit dem französischen Verwaltungs- und Planungsverband PETR Sélestat Alsace auf gegenüberliegenden französischen Rheinseite zusammen. Der Rhein verbindet uns auf einer Strecke von 18,2 Kilometern zu einer deutsch-französischen Grenzregion, die auch dank Ihres bereits bestehenden Engagements, einzigartig in ihrer Natur und Geschichte ist.
Herausragende grenzüberschreitende Projekte von der Robert Bosch Stiftung ausgewählt und gefördert
Deutschlandweit hat die Robert-Bosch-Stiftung im Herbst 2021 zur Teilnahme am Förderprogramm „Common Ground“ aufgerufen. Angesprochen waren Grenzregionen, die einen Prozess grenzübergreifender Bürgerbeteiligung zur Gestaltung und Entwicklung ihrer Region starten möchten. In dem Verfahren wurden an allen deutschen Ländergrenzen insgesamt 8 Grenzregionen ausgewählt
Der Landkreis Emmendingen und der PETR Sélestat Alsace Centrale wurden im Juni 2022 als Common Ground Gebiet ausgewählt und möchten die Zusammenarbeit in folgenden Themen grenzüberschreitend erweitern:
- Erneuerbare Energien,
- grenzüberschreitender Klima- und Umweltschutz
- Sanfte Mobilität
Konzipiert sind Bürgerbeteiligungsformate in unterschiedlichen Formaten: Bürgerwerkstatt, „sogenannte World-Cafés“, Seminare und Führungen, ergänzt durch Aktionen mit Event-Charakter: Führungen, Vorträge, Kanu- und Radtouren sowie Medienveranstaltungen.
Geplant sind auch praktische Aktionen in der Natur sowie regelmäßige Austausche mit Vertreter:innen aus der Politik von der kommunalen bis zur europäischen Ebene. Alle Veranstaltungen werden simultan gedolmetscht, sämtliche Unterlagen werden zweisprachig aufbereitet.
Ein möglicher Standort für Aktionen soll die ehemalige Grenzplattform auf der Rheininsel bei Marckolsheim sein (Brücke Sasbach-Marckolsheim vor dem EDF-Stauwehr).
Ziele des Bürgerbeteiligungsprozesses Common Ground der Grenzregion Landkreis Emmendingen und PETR Sélestat-Alsace Centrale sind:
- ein offener, qualitativ hochwertiger und intensiver Bürgerbeteiligungsprozess
- deutsch-französisches Netzwerk von Bürger:innen, Vereinen, politischen Vertreter:innen, Unternehmen und Verwaltung
- nachhaltiger, europäischer Mehrwert für Umwelt und Natur dank Bürgerpartizipation zu leisten. Dies könnten abhängig von der Bürgerpartizipation sein: Naturschutzgarten, Fläche für Umweltpädagogik, (Agro-) PV-Park, Blumen- oder Obstwiese, schwimmendes Solarschiff, Wasserkraftbeispiele, Konzeptentwicklung eines grenzüberschreitenden Radwegenetzes, Gründung einer deutsch-französischen Energiegenossenschaft etc.
PETR und Landkreis Emmendingen (PDF-Dokument, 596,27 KB, 06.02.2023)
Deutsch-französische Radtour zur und auf der Rheininsel
Eine deutsch-französische Radtour führte am 9. Juli 2023 über die zwischen Sasbach und Marckolsheim liegende Rheininsel. Veranstalter waren der Landkreis Emmendingen und der kommunale Planungsverband PETR Sélestat Alsace Centrale. Die Insel steht im Mittelpunkt des deutsch-französischen Bürgerbeteiligungsprojekts Common Ground R(h)einverbindlich, über das die Veranstalter vor Ort informierten.
Wie war´s bei der deutsch-französischen Radtour? Hier geht es zur Pressemitteilung
Erstes deutsch-französisches Bürgerforum im Rahmen von Common Ground
Ideen entwickeln, Menschen von der anderen Rheinseite kennenlernen und Klimaschutz voranbringen.
Bürgerbeteiligungsprojekt Common Ground lädt zum ersten deutsch-französischen Bürgerforum am 13. Mai 2023 ein.
Weitere Informationen zum Bürgerforum und zur Anmeldung gibt es in der Pressemitteilung
Wie war´s beim ersten deutsch-französischen Bürgerforum im elsässischen Schoenau? Hier gibt es einen Einblick.
Weitere Veranstaltungen im Rahmen von Common Ground
Der Baumschnitttag (PDF-Dokument, 711,37 KB, 06.02.2023) der Obstgàrde Marckolsheim und des KOGL Emmendingen am Samstag, 11. März 2023 ist eine Veranstaltung im Rahmen von Common Ground.
Wie war´s beim Baumschnitttag? Hier geht es zur Pressemitteilung
Eröffnungsveranstaltung Common Ground in Weisweil
Bei der Eröffnungsveranstaltung am 24. Januar 2023 in Weisweil wurde das deutsch-franzözische Projekt Common Ground bei der Veranstaltung "Rheinverbindlich" vorgestellt.