Europa und grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Beim Landratsamt Emmendingen besteht seit 2001 eine Informationsstelle für grenzüberschreitende Zusammenarbeit und Europaangelegenheiten. Die Europabeauftrage
- bearbeitet grenzüberschreitende Angelegenheiten und Projekte mit Gebietskörperschaften und Verwaltungen in Frankreich,
- informiert und führt Veranstaltungen zu Europa durch ,
- berät Bürger und Bürgerinnen zu Fördermitteln und Programmen der Europäischen Union,
- stellt grenzüberschreitende Kontakte zwischen Vereinen und Verwaltungen her und
- vertritt den Landkreis in grenzüberschreitenden Gremien und Kooperationen wie Infobest Vogelgrun/Breisch, Eurodistrict Region Freiburg/Centre et Sud Alsace und der Trinationalen Metropolregion am Oberrhein.
Veranstaltungsreihe Europa 2019 vor den Wahlen
Am 26. Mai 2019 finden die Kommunal- und Europawahlen statt. Die dann 705 gewählten Abgeordneten im Europäischen Parlament in Straßburg vertreten über 500 Millionen Bürgerinnen und Bürger und entscheiden über Gesetze in der Europäischen Union. Deutschland stellt mit insgesamt 96 Abgeordneten die höchste Zahl von Abgeordneten im Europäischen Parlament.
Jede Stimme zählt: Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Emmendingen können am Sonntag, 26. Mai 2019 in den Wahllokalen ihrer Gemeinden von 8 bis 18 Uhr wählen oder ihre Stimme über Briefwahl vorab abgeben.
Die Presse- und Europastelle hat für den Landkreis Emmendingen eine Veranstaltungsreihe der Presse- und Europastelle konzipiert. Alle Veranstaltungen und Informationen können hier abgerufen werden. Die Veranstaltungsreihe Europa 2019 vor den Wahlen wird gefördert durch das Ministerium der Justiz und für Europa Baden-Württemberg.
Europaveranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit zu Europa
Landkreis feiert den Europatag am 10. Mai 2019 in Rheinhausen ab 14 Uhr
Der Landkreis Emmendingen feiert das Europafest zusammen mit der Gemeinde Rheinhausen am Freitag, 10. Mai 2019 von 14:00 bis 17:00 Uhr in Rheinhausen auf dem Platz vor dem Alten Rathaus in Niederhausen.
Die Presse- und Europastelle des Landratsamtes informiert zur Europäischen Union und zum Europäischen Parlament. Bei einem Quiz können Kinder und Erwachsene ihr Wissen zu Europa testen und attraktive Buchpreise gewinnen. Wer sich sportlich betätigen will, kann sich direkt auf dem Platz beim Boulespiel versuchen.
Der Europatag beginnt um 14:00 Uhr mit kurzen Ansprachen von Bürgermeister Dr. Jürgen Louis und von Landrat Hanno Hurth sowie einem musikalischen Beitrag von Kindern der Schule St. Dominikus Rheinhausen.
Der Europatag wird im Landkreis Emmendingen jedes Jahr in einer anderen Gemeinde gefeiert. Die Veranstaltung in Rheinhausen ist eingebettet in das 10-jährige Jubiläum der Partnerschaft mit der elsässischen Gemeinde Wittisheim.
Europaweit wird jedes Jahr am 9. Mai an die Idee und an die Pariser Rede von Außenminister Robert Schumann zur Gründung einer Produktionsgemeinschaft für Kohle und Stahl als Vorläufer der Europäischen Union erinnert.
Am 4. Juni 2019 findet die Preisverleihung ab 09:30 Uhr zum Europäischen Wettbewerb im Europapark Rust statt. 115 Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis erhalten ihre Bundes-, Landes-, und Ortspreise für ihren Beitrag am Schulwettbewerb und können einen Tag im Europapark genießen.
Ab 5. Juni bis 8. Juli 2019 werden die Bilder des Europäischen Wettbewerbs im Haus am Festplatz in der Schwarzwaldstraße 4 in Emmendingen ausgestellt. Die Bilder können täglich vormittags von 8 bis 12 Uhr und donnerstags auch nachmittags von 14 bis 18 Uhr angeschaut werden.
Im Herbst 2019 bietet die Europabeauftragte in Zusammenarbeit mit der VHS erneut eine ganztägige Fahrt ins Europäische Parlament an. Der genaue Termin wird nach den Europawahlen am 26.05.2019 mitgeteilt. Vormerkungen bei der VHS Nördlicher Breisgau unter 07641 9225-0
Kommunale Partnerschaften und Freundschaften in Europa
Im Landkreis Emmendingen unterhalten 20 Städte und Gemeinden mit insgesamt 42 Gemeinden in zwölf europäischen Ländern - von Frankreich und Großbritannien bis nach Polen und sogar in die Türkei - freundschaftliche Kontakte oder eine offizielle kommunale Partnerschaft.
Der Landkreis Emmendingen ist seit Oktober 2008 mit dem israelischen Kreis Drom Hasharon verschwistert. Die nächste Reise einer Delegation aus dem Landkreis Emmendingen ist für Anfang September geplant.
PDF-Übersicht über kommunale Partner- und Freundschaften im Landkreis Emmendingen
Das Landratsamt Emmendingen organisiert einmal im Jahr ein Infoforum Kommunale Partnerschaften, bei dem sich die Vorsitzenden der Partnerschaftsverbände im Landkreis Emmendingen austauschen können. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Förderprogramme und die Umsetzung von Austauschen und Projekten innerhalb der Partnerschaften wie auch die Gewinnung neuer Mitglieder und das Thema Pressearbeit für die Partnerschaften.
Europastelle
Frau Tebel-Haas
Pressereferentin
Europabeauftragte
07641 451-1011
E-Mail schreiben
Hauptgebäude
Bahnhofstrasse 2-4
79312 Emmendingen