## # # # # #

Kommunalwahl: Landkreis Emmendingen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Abfallplus
Funktion zur Ausgabe der Termine zur Abfallabfuhr
Verarbeitungsunternehmen
Abfall+ GmbH und Co.KGAixheimer Str. 278549 SpaichingenRegistergericht Stuttgart HRA 728976
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Beauskunften, Darstellen von Informationen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies werden nicht benötigt.
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • nichts
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Herr Florian Mayer und Herr Volker Schweizer info@abfallplus.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Landkreis Emmendingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
AAA
Link zur Gebärdensprache Link zur leichten Sprache
info

Hauptbereich

Fit für die Kommunalwahl 2024 - Veranstaltungsreihe für Frauen im Landkreis Emmendingen

Frauen sind in der Politik bundes- und landesweit stark unterrepräsentiert. So auch in den kommunalpolitischen Gremien im Landkreis Emmendingen. Die Gemeinderäte im Kreis weisen im Schnitt 30% Frauenanteil auf. Den höchsten Frauenanteil mit 44% finden wir in Endingen, den niedrigsten mit 10% in Kenzingen und Biederbach. Im Kreistag beträgt der Frauenanteil 19%. 

Daher planen das Landratsamt Emmendingen mit seinen Kooperationspartnerinnen eine Veranstaltungsreihe speziell für Frauen. Hier geht es zum Programm: Fit für die Kommunalwahl 2024. (PDF-Datei)

Zudem werden aktive Kommunalpolitikerinnen sowie politisch aktive Frauen aus dem gesamten Landkreis porträtiert - ihre Erfahrung kann weitere Frauen zu einer Kandidatur bei den Kommunalwahlen 2024 motivieren. Wer sich porträtieren lassen möchte, kann sich an die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises wenden: gleichstellung(@)landkreis-emmendingen.de oder die Porträtvorlage (PDF-Datei)sowie eine Einverständniserklärung (PDF-Datei) herunterladen, ausfüllen, einscannen und mailen oder per Post an die Gleichstellungsbauftragte im Landratsamt Emmendingen schicken. 

Frauen - politisch aktiv im Landkreis Emmendingen

Ein erklärtes Ziel der gleichstellungsorientierten Kommunalpolitik im Landkreis ist die Erhöhung des Frauenanteils in politischen Gremien. Im Kreistag befinden sich aktuell 19% Frauen (Stand Dezember 2021).

Zur Förderung des kommunalpolitischen Engagements von Frauen bietet das Landratsamt regelmäßig Informationsveranstaltungen (Vorträge, Workshops, Gesprächsrunden,...) an, über die in einem Infobrief sowie über die regionale Presse informiert wird. Interessierte können sich unter dieser E-Mail-Adresse zur Aufnahme in den Verteiler an die Gleichstellungsbeauftragte wenden.

Monika Bohn

Heute stellt sich vor:

Monika Bohn

Politisches Amt: Gemeinderätin in Endingen

Im Amt tätig seit: 2019

  • Ich bin gern aktiv im Gemeinderat/ Kreistag, weil mir demokratische Teilhabe von Kindesbein an als wichtiges Instrument für eine gelingende Gesellschaft vermittelt wurde und ich dies in meinem Leben immer wieder in unterschiedlichsten Gremien praktiziere.
  • Das hat mich in den Gemeinderat/Kreistag geführt: Ich wurde von einer Fraktion angesprochen und hatte gerade ein anderes Amt niedergelegt und Kapazitäten frei.
  •  Die größte Herausforderung in diesem Amt ist… Das Zeitbudget und immer wieder neue unbekannte Themen.
  • So gehe ich mit diesen Herausforderungen um: Eine langfristige Planung der festen Termine ist notwendig. Ich finde es spannend, Neues zu lernen und mich einzulernen in Dinge, dich ich vorher nicht kannte. Gerne tausche ich mich mit meinen Kolleginnen und Kollegen aus.
  • Frauen in der Kommunalpolitik... bringen Herangehensweisen und Sichtweisen in den Gemeinderat ein, die dringend für eine Vertretung aller Bürgerinnen und Bürger notwendig sind.

Conny Schwab

Heute stellt sich vor: 

Conny Schwaab

Politisches Amt: Gemeinderätin in Denzlingen

Im Amt tätig seit:  2019

  • Ich bin gern aktiv im Gemeinderat/ Kreistag, denn ... es oft sehr interessant und man bekommt Informationen und Wissen, von denen man als Bürger/in nicht zwingend was erfährt. 
  • Das hat mich in den Gemeinderat/Kreistag geführt: Die Überzeugungsarbeit eines guten Kollegen vor Ort und des Landfrauenverbandes.
  • Die größte Herausforderung in diesem Amt ist… eine gute und qualitativ wertvolle und aber vor allem auch richtige Entscheidung zu treffen.
  • So gehe ich mit diesen Herausforderungen um: Ich versuche mich gut zu informieren und in Themen, in welchen Fraktionskollegen gut bewandert sind, verlasse ich mich auch gerne auf Ihre fachliche Kompetenz.
  • Frauen in der Kommunalpolitik... sind wichtig, weil von Ihnen oft ganz andere Sichtweisen zu Themen eingebracht werden.