Koliburg: Landkreis Emmendingen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste zur Nutzungsanalyse

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung dieser Tracking-Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Tracking
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googleanalytics
  • _ga - Speicherdauer beträgt 2a
  • _gid - Speicherdauer beträgt 24h
  • weiteres Cookie mit dem Präfix: _gat_gtag_ - Speicherdauer beträgt 1min
  • Zwei weitere Cookies mit dem Präfix: _ga_ - Speicherdauer beträgt 2a
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Abfallplus
Funktion zur Ausgabe der Termine zur Abfallabfuhr
Verarbeitungsunternehmen
Abfall+ GmbH und Co.KGAixheimer Str. 278549 SpaichingenRegistergericht Stuttgart HRA 728976
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Beauskunften, Darstellen von Informationen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies werden nicht benötigt.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • nichts
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Herr Florian Mayer und Herr Volker Schweizer info@abfallplus.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Landkreis Emmendingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Banner
AAA
Link zur GebärdenspracheLink zur leichten Sprache

Hauptbereich

Koliburg

Name: Koliburg (Ruine)

Gemarkung: Endingen

Gewann: Koliberg

Flurstück: 0-6707-6708, 0-6709/1, 0-6709/2, 0-6710-6711, 0-8058

Typ:Höhenburg

Historischer Überblick

Wann und durch wen die Koliburg auf dem Kohlenberg bei Endingen errichtet wurde, ist nicht bekannt. Der Berg ist vermutlich nach der Familie Koler, einem Zweig der niederadligen Herren von Endingen, benannt. Mitglieder dieser Familie hatten das Schultheißenamt von Endingen inne und hatten in dieser Funktion wohl ihren Sitz auf der Burg. Die Ortsherrschaft besaß zwar das elsässische Kloster Andlau, doch nutzten die Herren von Üsenberg aus dem Breisgauer Hochadel ihre Stellung als Vögte des Klosters aus, um ihre Herrschaft auf Kosten des Konvents zu erweitern. Auch die Koler von Endingen gehörten zu ihren Gefolgsleuten.

Die Großen Colmarer Annalen, die ein Mönch des dortigen Dominikanerklosters Ende des 13. Jahrhunderts verfasste, erwähnen zum Jahr 1278 die Zerstörung der Koliburg, der Burg Zähringen und eines Turms bei Breisach, möglicherweise ist damit die Burg Üsenberg gemeint. Hintergrund dieser militärischen Aktionen waren vermutlich die Auseinandersetzungen zwischen Graf Egen I. von Freiburg und König Rudolf, in welche die Herren von Üsenberg auf Seiten des Königs verwickelt waren.

Im Laufe der Zeit verschlechterte sich das Verhältnis der Adelsfamilie von Endingen zu den Herren von Üsenberg. Diese zogen zu Beginn der 1320er-Jahre mit Hilfe der Endinger Bürger vor die Koliburg und eroberten sie. Der Angriff hing wohl mit Besitzstreitigkeiten zwischen den Üsenbergern und der Familie von Falkenstein zusammen, die von ihren Verwandten, den Herren von Endingen, unterstützt wurden. Zahlreiche Spitzen von Geschossen, die auf dem Burgareal gefunden wurden, zeugen von der Belagerung. Im Verlauf der Kämpfe kamen der Ritter Thomas von Endingen und seine Brüder Johannes und Walter ums Leben. Im Rahmen eines Ausgleichsverfahrens wurde den Herren von Üsenberg unter anderem auferlegt, drei Messen für die Erschlagenen zu stiften. Darüber hinaus mussten sie in den folgenden Jahren der Familie von Endingen verschiedene Zugeständnisse machen.

Die zerstörte Koliburg wurde aufgegeben, die Familie von Endingen ließ sich später in Straßburg nieder. Aus einer Urkunde des Jahres 1421 geht hervor, dass der Kohlenberg samt Burgruine zu jener Zeit ein Lehen des Margarethenklosters in Waldkirch war, Lehensnehmerin war bis Ende des 18. Jahrhunderts die Stadt Endingen, in deren Besitz die Ruine später überging. Im 17. Jahrhundert wurde die Anlage als Feldlager genutzt.

Baugeschichtlicher Überblick

(Die Zahlen in Klammern finden sich auf der Karte wieder.)

Die Koliburg liegt auf einem dem Kaiserstuhlmassiv nördlich vorgelagerten Bergrücken, dem Kohlenberg, heute mitten im Wald. Der Standort ermöglichte einen umfassenden Blick über die angrenzende Oberrheinebene.

Die Burgstelle ist durch Gräben in zwei Bereiche gegliedert: einen südlichen geknickten Halsgraben (1) (Breite: 10-20 m, Tiefe: 12 m, Länge: 130 m), einen mittleren (2) und einen nördlichen Graben (3) (Breite: 8-15 m, Länge: 60 m). Die Hauptburg (4) liegt auf einem Plateau im Süden (Südosten) der Anlage. Auf dem zugleich höchsten Punkt sind noch Fundamentreste eines einst massiven Steingebäudes (Wandstärke: bis zu 2 m) erhalten. In diesem Bereich gefundene Ofenkacheln deuten möglicherweise auf einen Wohnturm hin, der vermutlich im 17. Jahrhundert gesprengt oder bereits im Mittelalter durch Unterminieren gestürzt wurde. Westlich an das Plateau schließt eine Geländerippe (5) (Länge: 30 m) an, auf der noch Relikte eines Bauwerks, vermutlich der ehemaligen Schildmauer, zu erkennen sind. Terrassierungen in diesem Bereich weisen auf eine ehemalige Bebauung hin. Die Ränder des im Norden gelegenen Vorburgareals (6; Vorburg) sind durch steile Gräben/Böschungen und eine Ringmauer aus Bruchsteinen gesichert, von der an der westlichen Seite noch Reste die Zeit überdauert haben. Der Zugang erfolgte vermutlich über einen Weg entlang der Westseite der Vorburg und durch den mittleren Graben. Auf der Südseite der Vorburg weist noch ein Schwellenstein auf ein ehemaliges Tor hin. Das Relief am gesamten West- und Osthang der Befestigung wird durch mehrere Halden in verschiedenen Höhen dominiert, die aus dem Aushubmaterial der Gräben bestehen.

Das archäologische Lesefundmaterial kann in zwei Zeitphasen unterteilt werden: in eine ältere Phase der Burg (13./14. Jahrhundert) und eine jüngere Phase, lange nach der Zerstörung der Befestigung (17. Jahrhundert). Die zweite Phase lässt sich mit der neuzeitlichen Nutzung der Anlage als Bastion in Verbindung bringen. Denn offenbar lagerten im Dreißigjährigen Krieg (1618-1648) Truppeneinheiten in der Ruine, ohne allerdings bauliche Anpassungen wie Erdwerke oder ähnliches vorzunehmen.

Literatur

Butz, Eva-Maria: Adlige Herrschaft im Spannungsfeld von Reich und Region. Die Grafen von Freiburg im 13. Jahrhundert, Freiburg i. Br. 2002.

Jenisch, Bertram,  Michels, Mechthild: Endingen am Kaiserstuhl, Archäologischer Stadtkataster Baden-Württemberg, Band 19, Stuttgart 2002.

Kurrus, Karl: Die Burg am Koliberg. Ein Lehen von St. Margarethen in Waldkirch, in: Oeschger Bernhard (Hrsg.): Endingen am Kaiserstuhl. Die Geschichte der Stadt, Endingen 1988, S. 558-564.

Person-Weber, Gerlinde, Jenisch, Bertram: Koliburg (Endingen, EM), in: Zettler, Alfons, Zotz, Thomas (Hrsg.): Die Burgen im mittelalterlichen Breisgau, I. Nördlicher Teil, Halbband A-K, Ostfildern 2003, S. 134-140.

Wagner, Heiko: Burgenführer Oberrhein. 66 Burgen von Karlsruhe bis Basel, Stuttgart 2003, S. 82-83.

Wagner, Heiko: Endingen „Koliburg“, in: Fundberichte aus Baden-Württemberg 35 (2015), S. 873.

Wagner, Heiko: Koliburg, in: EBIDAT – Die Burgendatenbank.