info
Hauptbereich
Kreisjahrbuch »s Eige zeige« - 13/1999
Jahrbuch des Landkreises Emmendingen für Kultur und Geschichte 13/1999
Herausgegeben von Dr. Volker Watzka und Gerhard A. Auer
"Die Sonne der Freiheit"
- Die Revolution von 1848/49 im Oberamt Emmendingen und Bezirksämtern Kenzingen, Waldkirch - Band 2: Menschen, Ideen und Organisationen
Inhaltsverzeichnis
- Volker Watzka: Menschen, Ideen und Organisationen Erster Teil: Organisationen
- Oliver Sänger: Amtmänner und Revolutionäre Die Bezirksämter Emmendingen, Kenzingen und Waldkirch in der Revolution von 1848/49
- Norbert Möller: Kuhstall, Kanzel und Katheder Pfarrer und Lehrer als Multiplikatoren im ländlichen Revolutionsprozess Zweiter Teil: Biographien
- Michaela Schmölz-Häberlein: Emil Barbo (1816-1882) - Versuch einer Biographie
- Karl Günther: Gustav Eisenlohr, der schwarzrotgoldene Diakonus
- Hans-Jörg Jenne: Christian Friedrich Kiefer - A Prominent German Revolutionary Patriot
- Gerhard A. Auer: Carl August Knoderer - Vom Leben und Sterben eines Emmendinger Revolutionärs
- Ulrike Rödling/Heinz Siebold: Ich war standhaft im Leben und werde standhaft sterben. Ich sterbe aber unschuldig.
- Oskar Ganter: Vom Hochverratsprozess gegen den Sasbacher Schreinergesellen Andreas Lay Dritter Teil: Kultur
- Waltraud Linder-Beroud: Und das ist Badens Glück! - Das Badnerlied im Kreuzfeuer der Diskussion Vierter Teil:
- Hartmut Zoche: Broggingen 1848/49
- Nachträge
- Abbildungsnachweis
- Autorenverzeichnis