info
Hauptbereich
Kreisjahrbuch »s Eige zeige« - 2/1988
Jahrbuch des Landkreises Emmendingen für Kultur und Geschichte 2/1988
Herausgegeben von Dr. Volker Watzka
Inhaltsverzeichnis:
- Landrat Dr. Volker Watzka: > s Eige Zeige < Vorwort des Herausgebers
- Peter Assion: Die Holzvotive der St. Ulrichskapelle in Oberhausen
- 2Karl Zeis: Bauernarbeit in der Mundart von Nordweil. Teil 1: Um Haus und Hof, Stall und Feld
- Peter Müller: > Sie stammen von den alten Germanen ab .... < Zu Wandel und Deutung der Schuddiggestalt.
- Karin Ehrler: Vu Räbe, Fässli un Wi. Vom Weinbau zwischen Nimburg und Heimbach
- Siegfried Peter: Geschichtlicher Rückblick über den Weinbau in Köndringen und Landeck
- Karl-Eberhard Mäder: Die Geschichte der Gasthäuser in Freiamt und Ottoschwanden
- Gerhard Auer: Der Stand der Dinge. Von der Emmendinger Krämerin Anna Barbara Blum, ihren Kindern, ihrem Hausstand und ihren Waren
- Hans-Jörg Jenne: Die Amtsstadt Emmendingen während der Revolution 1848/49
- Herbert Burkhardt: Der Kollmarsreuter Mühlbach. - Lebensader einer Landschaft während der vergangenen 800 Jahre
- Karl Kurrus: Alte Glocken im Landkreis Emmendingen
- Heinrich Lehmann: Die Heimat war die Fremde. Die Exilerinnerungen des Waldkircher Schriftstellers Max Barth
- Peter Leibl: Das Dorfmuseum Reute
- Hubert Mäntele: Das Nachhäbern. Ein Leserbrief
- Klaus Nunn: Der Landkreis Emmendingen im Jahresrückblick 1986/87
- Autorenverzeichnis
- Register