Hauptbereich
Bundestagswahl 2025
Die für Herbst 2025 geplante reguläre Bundestagswahl wird nach der verlorenen Vertrauensabstimmung von Bundeskanzler Olaf Scholz am 16. Dezember 2024 vorgezogen.
Der Bundespräsident will am 27. Dezember 2024 die Auflösung des Bundestags verkünden und den Weg für Neuwahlenf freimachen.
Sie sind nach derzeitigem Stand für Sonntag, 23. Februar 2025 geplant.
Info zur Wahlkreiseinteilung
Die Wahlkreise bei der Bundestagswahl sind nicht mit den Landkreisen identisch, da Landkreise unterschiedlich große Einwohnerzahl haben und Wahlkreise in etwa gleich viele Wählerinnen und Wähler haben sollen.
Zum Wahlkreis 283 Emmendingen-Lahr zählen 41 Gemeinden: alle 24 Gemeinden des Landkreises Emmendingen sowie 17 Gemeinden aus der südlichen Ortenau und dem Kinzigtal: Ettenheim, Fischerbach, Friesenheim, Haslach, Hofstetten, Kappel-Grafenhausen, Kippenheim, Lahr, Mahlberg, Meißenheim, Mühlenbach, Ringsheim, Rust, Schuttertal, Schwanau, Seelbach und Steinach.
Pressemitteilungen zur Bundestagswahl 2025
Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen
In zwei Monaten ist Bundestagswahl: Auch wenn die Auflösung des Bundestages und die Verkündigung des Wahltermins durch den Bundespräsidenten erst noch offiziell erfolgen muss, gehen die Vorbereitung für die am 23. Februar 2025 geplante vorgezogene Bundestagswahl weiter. So wurde im Wahlkreis 283 Emmendingen-Lahr jetzt zur Einreichung von Wahlvorschlägen aufgerufen. Zum Wahlkreis gehören 41 Kommunen – der komplette Landkreis Emmendingen mit 24 Städten und Gemeinden sowie 17 Kommunen aus der südlichen Ortenau und dem Kinzigtal.
Einige Parteien hatten schon im Vorgriff auf die ursprünglich für den 28. September 2025 festgelegte turnusgemäße Bundestagswahl ihre Bewerberinnen und Bewerber nominiert. Die anderen Parteien müssen für den Bewerbungsprozess Zeit einplanen, falls sie Unterstützungsunterschriften einholen müssen. Alle Parteien, die im Bundestag oder einem der Landtage bereits vertreten sind, benötigen diese Unterschriften nicht, die anderen Parteien brauchen die Unterschrift von mindestens 200 Wahlberechtigungen aus dem Wahlkreis, die im Wahlkreis leben. Dabei kann jede Person nur einen Wahlvorschlag unterzeichnen. Formblätter für die Einrichtung der Unterschriften sind im Landratsamt Emmendingen erhältlich, das als Wahlzentrale für den gesamten Wahlkreis Emmendingen-Lahr fungiert. Das genaue Datum, bis wann die Wahlvorschläge und die Unterschriften im Landratsamt Emmendingen vorliegen müssen, steht noch nicht fest, da dies vom Bundeswahlleiter noch bekanntgegeben wird.
Es wird jedoch empfohlen, die Kreiswahlvorschläge bzw. die benötigten 200 Unterschriften möglichst frühzeitig einzureichen, damit bei Mängel noch berichtigt bzw. ergänzt werden kann.
Die Wahlzentrale im Landratsamt Emmendingen ist für den gesamten Wahlkreis 283 Emmendingen-Lahr per E-Mail wahlen(@)landkreis-emmendingen.de zu erreichen.
Ergebnisse der zurückliegenden Wahlen
Ergebnisse der Bundestagswahl 2021
Hier finden Sie die Ergebisse zur Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis 283 Emmendingen-Lahr.