Bundestagswahl 2025: Landkreis Emmendingen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste zur Nutzungsanalyse

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung dieser Tracking-Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Tracking
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googleanalytics
  • _ga - Speicherdauer beträgt 2a
  • _gid - Speicherdauer beträgt 24h
  • weiteres Cookie mit dem Präfix: _gat_gtag_ - Speicherdauer beträgt 1min
  • Zwei weitere Cookies mit dem Präfix: _ga_ - Speicherdauer beträgt 2a
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Abfallplus
Funktion zur Ausgabe der Termine zur Abfallabfuhr
Verarbeitungsunternehmen
Abfall+ GmbH und Co.KGAixheimer Str. 278549 SpaichingenRegistergericht Stuttgart HRA 728976
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Beauskunften, Darstellen von Informationen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies werden nicht benötigt.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • nichts
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Herr Florian Mayer und Herr Volker Schweizer info@abfallplus.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Landkreis Emmendingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Banner
AAA
Link zur GebärdenspracheLink zur leichten Sprache
info

Hauptbereich

Bundestagswahl 2025

Die für Herbst 2025 geplante reguläre Bundestagswahl wird nach der verlorenen Vertrauensabstimmung von Bundeskanzler Olaf Scholz am 16. Dezember 2024 vorgezogen.

Der Bundespräsident will am 27. Dezember 2024 die Auflösung des Bundestags verkünden und den Weg für Neuwahlenf freimachen.

Sie sind nach derzeitigem Stand für Sonntag, 23. Februar 2025 geplant.

 

Info zur Wahlkreiseinteilung

Die Wahlkreise bei der Bundestagswahl sind nicht mit den Landkreisen identisch, da Landkreise unterschiedlich große Einwohnerzahl haben und Wahlkreise in etwa gleich viele Wählerinnen und Wähler haben sollen.

Zum Wahlkreis 283 Emmendingen-Lahr zählen 41 Gemeinden: alle 24 Gemeinden des Landkreises Emmendingen sowie 17 Gemeinden aus der südlichen Ortenau und dem Kinzigtal: Ettenheim, Fischerbach, Friesenheim, Haslach, Hofstetten, Kappel-Grafenhausen, Kippenheim, Lahr, Mahlberg, Meißenheim, Mühlenbach, Ringsheim, Rust, Schuttertal, Schwanau, Seelbach und Steinach.

Pressemitteilungen zur Bundestagswahl 2025

Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen

In zwei Monaten ist Bundestagswahl: Auch wenn die Auflösung des Bundestages und die Verkündigung des Wahltermins durch den Bundespräsidenten erst noch offiziell erfolgen muss, gehen die Vorbereitung für die am 23. Februar 2025 geplante vorgezogene Bundestagswahl weiter. So wurde im Wahlkreis 283 Emmendingen-Lahr jetzt zur Einreichung von Wahlvorschlägen aufgerufen. Zum Wahlkreis gehören 41 Kommunen – der komplette Landkreis Emmendingen mit 24 Städten und Gemeinden sowie 17 Kommunen aus der südlichen Ortenau und dem Kinzigtal.

Einige Parteien hatten schon im Vorgriff auf die ursprünglich für den 28. September 2025 festgelegte turnusgemäße Bundestagswahl ihre Bewerberinnen und Bewerber nominiert. Die anderen Parteien müssen für den Bewerbungsprozess Zeit einplanen, falls sie Unterstützungsunterschriften einholen müssen. Alle Parteien, die im Bundestag oder einem der Landtage bereits vertreten sind, benötigen diese Unterschriften nicht, die anderen Parteien brauchen die Unterschrift von mindestens 200 Wahlberechtigungen aus dem Wahlkreis, die im Wahlkreis leben. Dabei kann jede Person nur einen Wahlvorschlag unterzeichnen. Formblätter für die Einrichtung der Unterschriften sind im Landratsamt Emmendingen erhältlich, das als Wahlzentrale für den gesamten Wahlkreis Emmendingen-Lahr fungiert.  Das genaue Datum, bis wann die Wahlvorschläge und die Unterschriften im Landratsamt Emmendingen vorliegen müssen, steht noch nicht fest, da dies vom Bundeswahlleiter noch bekanntgegeben wird.

Es wird jedoch empfohlen, die Kreiswahlvorschläge bzw. die benötigten 200 Unterschriften möglichst frühzeitig einzureichen, damit bei Mängel noch berichtigt bzw. ergänzt werden kann.

Die Wahlzentrale im Landratsamt Emmendingen ist für den gesamten Wahlkreis 283 Emmendingen-Lahr per E-Mail wahlen(@)landkreis-emmendingen.de zu erreichen.

Ergebnisse der zurückliegenden Wahlen

Ergebnisse der Bundestagswahl 2021

Hier finden Sie die Ergebisse zur Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis 283 Emmendingen-Lahr.

Ergebnisse der Landtagswahl 2021

Zu den Ergebnissen der Landtagswahl 2021 für den Landkreis Emmendingen

Ergebnisse zur Europa- und Kreistagswahl 2019

Hier finden Sie das endgültige Ergebnis der Europawahl und der Kreistagswahl 2019 für den Landkreis Emmendingen.

Ergebnis Europawahl und Kreistagswahl 2019

Nachfolgend haben wir für Sie das Ergebnis der Kreistagswahl 2019 zusammengestellt.

Ergebnis Kreistagswahl 2019

Bundestagswahl 2017

Wahlkreis 283 Emmendingen mit drei Abgeordneten im Bundestag

Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 28. September 2017 die endgültigen Ergebnisse der Bundestagswahl 2017 für den Wahlkreis 283 Emmendingen-Lahr festgestellt.

Gegenüber den Schnellmeldungen vom Wahlabend gab es nur geringe Veränderungen.

Gesamtergebnis der Bundestagswahl im Wahlkreis 283 Emmendingen-Lahr (PDF-Dokument, 46,58 KB, 13.01.2021)

Die Wahlbeteiligung beträgt jetzt amtlich 77,18 Prozent.

Die Briefwahlbeteiligung lag bei 24,2 Prozent: Jeder vierte Wahlberechtigte hat damit per Briefwahl abgestimmt.

Die Zahl der ungültigen Stimmen lag bei den Erststimmen bei 1,26 Prozent und bei den Zweitstimmen bei 1,21 Prozent.

Das Direktmandat ging an Peter Weiß (CDU) mit 37,56 Prozent. Er ist seit 1998 im Bundestag.

Aus dem Wahlkreis sind außerdem Dr. Johannes Fechner (seit 2013) und erstmals Thomas Seitz (AfD) im Bundestag. Beide erhielten ihren Sitz über die Landesliste Baden-Württemberg. 

Peter Weiß erhielt mit 62.476 Stimmen und einem Anteil von 37,56 Prozent die meisten Erststimmen und zieht zum sechsten Mal in den Bundestag ein.  

Dr. Johannes Fechner (SPD) konnte 39.472 Stimmen und damit 23,73 Prozent verbuchen.

Auf den dritten Platz bei den Erststimmen kam im Wahlkreis 283 Emmendingen Markus Rasp von Bündnis 90/Die Grünen mit 11,14 Prozent.

Thomas Seitz holte für die AfD 10,84 Prozent der Stimmen.

FDP-Kandidat Felix Fischer schaffte 8,58 Prozent.

Für Alexander Kauz, der für die Linke antrat, entschieden sich 5,22 Prozent.

 Dr. Katrin Wiegand von der Tierschutzpartei erhielt 1,91 Prozent. 

Für den ÖDP-Kandidaten Michael Kefer stimmten 1,02 Prozent.

Zweitstimmen: CDU vor SPD, Grüne vor AfD

Bei den Zweistimmen lag wie im Bundesgebiet auch im Wahlkreis Emmendingen die CDU mit 35,92 Prozent vorn. Die SPD behauptete Platz zwei mit 17,87 Prozent. Anders als im Bundesgebiet ging im Wahlkreis Emmendingen-Lahr der dritte Platz mit 13,70 Prozent an Bündnis 90/Die Grünen. Für die AfD stimmten am Sonntag 11,50 Prozent, für die FDP 10,59 Prozent und für die Linke  5,76 Prozent. Mit Ausnahme der Tierschutzpartei mit 1,27 Prozent blieben alle anderen Parteien weit darunter.

Wahlbeteiligung mit 77,18 Prozent erneut gestiegen

Die Wahlbeteiligung lag bei 77,18 Prozent. Sie ist damit erneut gestiegen: Gegenüber der Bundestagswahl 2013 Jahren gingen diesmal 5,67 Prozent mehr Frauen und Männer ins Wahllokal oder nutzen Briefwahl.

Die höchste Wahlbeteiligung gab es unter den 41 Städten und Gemeinden im Wahlkreis Emmendingen-Lahr mit 85,94 Prozent in Vörstetten, gefolgt von Hofstetten (85,08 Prozent) und Mühlenbach (84,79 Prozent).

Vorläufiges Wahlergebnis um 22:29 Uhr

Landrat Hanno Hurth konnte als Kreiswahlleiter am Wahlabend das vorläufige Ergebnis um 22:29 Uhr an die Landeswahlleiterin nach Stuttgart melden. Am schnellsten beim Auszählen waren diesmal übrigens die Wahlhelfer in Ringsheim: Sie hatten bereits um 19:30 Uhr das Ergebnis telefonisch ans Landratsamt Emmendingen durchgegeben.