Hauptbereich
Bundestagswahl 2025
Die für Herbst 2025 geplante reguläre Bundestagswahl wird nach der verlorenen Vertrauensabstimmung von Bundeskanzler Olaf Scholz am 16. Dezember 2024 vorgezogen.
Sie findet am Sonntag, 23. Februar 2025 statt.
Info zur Wahlkreiseinteilung
Die Wahlkreise bei der Bundestagswahl sind nicht mit den Landkreisen identisch, da Landkreise unterschiedlich große Einwohnerzahl haben und Wahlkreise in etwa gleich viele Wählerinnen und Wähler haben sollen.
Zum Wahlkreis 283 Emmendingen-Lahr zählen 41 Gemeinden: alle 24 Gemeinden des Landkreises Emmendingen sowie 17 Gemeinden aus der südlichen Ortenau und dem Kinzigtal: Ettenheim, Fischerbach, Friesenheim, Haslach, Hofstetten, Kappel-Grafenhausen, Kippenheim, Lahr, Mahlberg, Meißenheim, Mühlenbach, Ringsheim, Rust, Schuttertal, Schwanau, Seelbach und Steinach.
Pressemitteilungen zur Bundestagswahl 2025
24. Januar 2025:Sieben Bewerbungenum die Erststimme im Wahlkreis Emmendingen-Lahr
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 können die Wahlberechtigten im Wahlkreis 283 Emmendingen-Lahr bei der Erststimme unter sieben Bewerbungen auswählen. Die Bewerbung der Partei "Die Basis" wurde vom Wahlausschuss am Freitag, 24. Januar 2024 wegen zu wenig eingereichter Unterstützungsunterschriften vom Wahlausschuss nicht zugelassen.
200 Unterschriften wären erforderlich gewesen, da die Partei Die Basis weder im Bundestag noch ein einem Landtag vertreten ist. Abgegeben wurden nur 35 Unterschriften, von denen wiederum lediglich 29 gültig waren. Die anderen Parteien mussten keine Unterstützerunterschriften sammeln, da sie in den Parlamenten von Bund und Land vertreten sind.
Allen sieben anderen Wahlvorschlägen wurden vom Wahlausschuss bei seiner Sitzung im Landratsamt Emmendingen unter Vorsitz des Ersten Landesbeamten Hinrich Ohlenroth zugestimmt.
Reihenfolge legt der Landeswahlausschuss fest
Die Wahlvorschläge gingen in der aufgeführten Reihenfolge beim Landratsamt Emmendingen ein, die endgültige Reihenfolge auf dem Stimmzettel legt der Landeswahlausschuss fest.
Diese Personen bewerben sich im Wahlkreis 283 Emmendingen-Lahr bei der Erststimme um ein Bundestagsmandat:
- Freie Wähler: Christina Hesse aus Bahlingen am Kaiserstuhl
- SPD: Dr. Johannes Fechner aus Emmendingen
- Grüne: Susanne Floß aus Tübingen
- FDP: Eileen Lerche aus Teningen
- CDU: Dr. Yannick Bury aus Lahr
- Die Linke: Amelie Quotadamo aus Offenburg
- AfD: Dr. Michael Blos aus Rheinfelden
Die vorgezogene Bundestagswahl mitten in der Fastnachtszeit sei eine Herausforderung, was die Durchführung anbetrifft, sagte Hinrich Ohlenroth. „Deshalb danke ich allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern, die trotz närrischem Umtrieb bei der Wahl im Einsatz sind. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag für die Demokratie“, betonte er bei der Sitzung des Wahlausschusses.
Bei der Bundestagswahl können im Wahlkreis 283 Emmendingen-Lahr rund 220.000 Wahlberechtigte ab 18 Jahren abstimmen. Die Wahllokale sind am Sonntag, 23. Februar 2025 von 8:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Wer Briefwahl machen will, muss dies bei seiner Gemeinde beantragen. Hinweise dazu stehen auf den Wahlbenachrichtigungen, die derzeit an die Wahlberechtigten verschickt werden.
20. Januar 2025: Bundestag: Acht Bewerbungen im Wahlkreis Emmendingen-Lahr Über die Zulassung muss noch der Wahlausschuss entscheiden
Die Frist zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar 2025 ist abgelaufen. Im Wahlkreis 283 Emmendingen-Lahr sind bis zum Bewerbungsschluss am Montagabend (20. Januar 2025) beim Landratsamt Emmendingen acht Wahlvorschläge eingegangen. Ob sie alle zur Wahl zugelassen werden und somit auf dem Stimmzettel für die Erststimme stehen, muss jetzt der Wahlausschuss in seiner Sitzung am Freitag, 24. Januar 2025 im Landratsamt Emmendingen entscheiden.
Die Wahlvorschläge gingen in der aufgeführten Reihenfolge beim Landratsamt Emmendingen ein, die endgültige Reihenfolge auf dem Stimmzettel legt der Wahlausschuss fest:
Freie Wähler: Christina Hesse aus Bahlingen am Kaiserstuhl
SPD: Dr. Johannes Fechner aus Emmendingen
Grüne: Susanne Floß aus Tübingen
FDP: Eileen Lerche aus Teningen
CDU: Dr. Yannick Bury aus Lahr
Die Linke: Amelie Quotadamo aus Offenburg
AfD: Dr. Michael Blos (Wohnort noch offen)
Die Basis: Sabine Stebel aus Reute
Bei der Wahl vor vier Jahren gab es im Wahlkreis Emmendingen-Lahr 13 Bewerbungen, von denen zwölf zugelassen wurden: Der Wahlvorschlag der NPD wurde damals zurückgewiesen, weil die Zahl der gültigen benötigten Unterstützerunterschriften nicht erreicht wurde.
Über die Parteien, die sich um die Zweitstimme in Baden-Württemberg bewerben, entscheidet der Landeswahlausschuss und zwar ebenfalls am 24. Januar 2025.
20. Dezember 2024: Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen
In zwei Monaten ist Bundestagswahl: Auch wenn die Auflösung des Bundestages und die Verkündigung des Wahltermins durch den Bundespräsidenten erst noch offiziell erfolgen muss, gehen die Vorbereitung für die am 23. Februar 2025 geplante vorgezogene Bundestagswahl weiter. So wurde im Wahlkreis 283 Emmendingen-Lahr jetzt zur Einreichung von Wahlvorschlägen aufgerufen. Zum Wahlkreis gehören 41 Kommunen – der komplette Landkreis Emmendingen mit 24 Städten und Gemeinden sowie 17 Kommunen aus der südlichen Ortenau und dem Kinzigtal.
Einige Parteien hatten schon im Vorgriff auf die ursprünglich für den 28. September 2025 festgelegte turnusgemäße Bundestagswahl ihre Bewerberinnen und Bewerber nominiert. Die anderen Parteien müssen für den Bewerbungsprozess Zeit einplanen, falls sie Unterstützungsunterschriften einholen müssen. Alle Parteien, die im Bundestag oder einem der Landtage bereits vertreten sind, benötigen diese Unterschriften nicht, die anderen Parteien brauchen die Unterschrift von mindestens 200 Wahlberechtigungen aus dem Wahlkreis, die im Wahlkreis leben. Dabei kann jede Person nur einen Wahlvorschlag unterzeichnen. Formblätter für die Einrichtung der Unterschriften sind im Landratsamt Emmendingen erhältlich, das als Wahlzentrale für den gesamten Wahlkreis Emmendingen-Lahr fungiert. Das genaue Datum, bis wann die Wahlvorschläge und die Unterschriften im Landratsamt Emmendingen vorliegen müssen, steht noch nicht fest, da dies vom Bundeswahlleiter noch bekanntgegeben wird.
Es wird jedoch empfohlen, die Kreiswahlvorschläge bzw. die benötigten 200 Unterschriften möglichst frühzeitig einzureichen, damit bei Mängel noch berichtigt bzw. ergänzt werden kann.
Die Wahlzentrale im Landratsamt Emmendingen ist für den gesamten Wahlkreis 283 Emmendingen-Lahr per E-Mail wahlen(@)landkreis-emmendingen.de zu erreichen.
Ergebnisse der zurückliegenden Wahlen
Ergebnisse der Bundestagswahl 2021
Hier finden Sie die Ergebisse zur Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis 283 Emmendingen-Lahr.