info
Hauptbereich
Das Schadstoffmobil in den Gemeinden
Schadstoffsammlungen für Privatpersonen
Problemabfälle sind Gift und gehören nicht in die Mülltonne. Bei den regelmäßigen Schadstoffsammlungen im Landkreis Emmendingen können Sie diese kostenlos abgeben.
Termine Schadstoffsammlung Samstag (PDF-Dokument, 45,35 KB, 23.12.2022)
Termine Schadstoffsammlung Frühjahr (PDF-Dokument, 513,85 KB, 09.03.2023)
Termine Schadstoffsammlung Herbst (PDF-Dokument, 490,81 KB, 09.03.2023)
Termine Schadstoffsammlung Frühjahr nach Gemeinden (PDF-Dokument, 420,66 KB, 09.03.2023)
Termine Schadstoffsammlung Herbst nach Gemeinden (PDF-Dokument, 379,92 KB, 09.03.2023)
Was wird mitgenommen?
Folgende Schadstoffe werden vom Schadstoffmobil mitgenommen:
Hinweise zum Schadstoffmobil
- Die Problemabfälle können nur direkt beim Schadstoffmobil abgegeben werden. Niemals Schadstoffe außerhalb der Annahmezeiten abstellen (Gefahr für Kinder und Tiere)!
- Die Problemabfälle am besten in der Originalverpackung abgeben.
- Sie sollten beim Schadstoffmobil angeben können, was sich in den Verpackungen und Behältern befindet. Das erleichtert die Sortierung. Wenn Sie Angehörige schicken, beschriften Sie die Behälter.
- Aus Platzgründen können nur Kanister mit maximal 20 Liter Inhalt angenommen werden.
- Flüssige Schadstoffe (z.B. Lacke, Chemikalien) nur in verschlossenen Behältern mit Deckel abgeben.
- Pflanzenschutzmittel und andere pulverförmige Abfälle immer in verschlossenen Klarsichttüten abgeben und zubinden. Das ist wichtig, um ein Verwehen des giftigen Inhalts zu vermeiden.
- Defekte Behälter (z.B. Loch in Kanister oder Schachtel) bitte immer in andere sichere Gefäße stellen.
- Auf keinen Fall mehrere Schadstoffe zusammenschütten! Dabei können gefährliche und sogar explodierende Mischungen enstehen.
- Der schwarze Totenkopf und andere Gefahrensymbole weisen auf giftige und gefährliche Bestandteile in Produkten hin. Dosen, Packungen oder andere Behälter, die diese Zeichen tragen, dürfen deshalb nie im Hausmüll landen, sondern müssen immer beim Schadstoffmobil abgegeben werden