## # # # # #

Deponie Kahlenberg: Landkreis Emmendingen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Abfallplus
Funktion zur Ausgabe der Termine zur Abfallabfuhr
Verarbeitungsunternehmen
Abfall+ GmbH und Co.KGAixheimer Str. 278549 SpaichingenRegistergericht Stuttgart HRA 728976
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Beauskunften, Darstellen von Informationen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies werden nicht benötigt.
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • nichts
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Herr Florian Mayer und Herr Volker Schweizer info@abfallplus.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Landkreis Emmendingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
AAA
Link zur Gebärdensprache Link zur leichten Sprache
info

Hauptbereich

Die Deponie Kahlenberg

Der gesamte Müll aus dem Landkreis Emmendingen wurde bis Ende Mai 2005 auf die Deponie Kahlenberg bei Ringsheim gebracht. Die Deponie befindet sich auf einem stillgelegten Bergwerk. Sie wird seit 1973 vom Landkreis Emmendingen und dem benachbarten Ortenaukreis in einem Zweckverband betrieben. Seit Bestehen der Deponie wurden über fünf Millionen Tonnen Abfälle abgelagert.

Ab Juni 2005 ist die herkömmliche Ablagerung auf Grund gesetzlicher Bestimmungen nicht mehr möglich. Der Abfall muss vor einer Endlagerung so behandelt werden, dass bei der Lagerung auf der Deponie keine schädlichen Stoffe in Luft und Wasser gelangen können. Dabei handelt es sich überwiegend um organische Stoffe (z.B. Küchenabfälle), die reichlich im Hausmüll vorhanden sind. Der Zweckverband Kahlenberg (ZAK) hat deshalb zur Behandlung und Verwertung des Hausmülls ein mechanisch-biologisches Verfahren entwickelt, das sogenannten ZAK-Verfahren.

In einem mehrstufigen Verfahren werden die Restmüllabfälle in verschiedene Fraktionen getrennt. So werden Metalle zur Verwertung und mineralische Abfälle aussortiert. Aus dem organischen Material wird mit Hilfe eines Gärverfahrens Biogas erzeugt, dass direkt vor Ort zur Strom-und Fernwärmerzeugung genutzt wird. In einem letzten Behandlungsschritt werden Ersatzbrennstoffe zur Verwertung in industriellen Anlagen gewonnen. Sie ersetzen dort fossile Energieträger wie Steinkohle oder Schweröl.

Die wenigen verblieben Reste (< 1%) werden in der modernen Thermischen Restabfallbehandlungsanlage und Energieerzeugungsanlage (Trea)verbrannt.

  

Weiter zur Homepage des Zweckverbandes Kahlenberg

Gebühren für Selbstanlieferer Deponie Kahlenberg 2023

Siedlungsabfälle:

Anliefermenge › 100 kg pro t: 130,00 EUR

Pauschalgebühr je Anlieferung ‹ 100 kg : 8,00 EUR 

nicht aufbereitbarer Bauschutt u.ä.:

Anliefermenge ›100 kg pro t: 36,00 EUR

Pauschalgebühr je Anlieferung ‹ 100 kg: 2,00 EUR

unbelasteter Bauschutt:

Anliefermenge ›100 kg pro t : 26,00 EUR

Pauschalgebühr je Anlieferung ‹ 100 kg: 1,00 EUR

unbelasteter Erdaushub:

Anliefermenge pro m³: 44,50 EUR

Anliefermenge › 100 kg pro t: 26,20 EUR

Pauschalgebühr je Anlieferung ‹ 100 kg: 1,00 EUR

Altholz AI-III:

Anliefermenge › 100 kg pro t : 50,00 EUR

Pauschalgebühr je Anlieferung ‹ 100 kg: 2,00 EUR

Altholz A IV:

Anliefermenge › 100 kg pro t : 83,00 EUR

Pauschalgebühr je Anlieferung ‹ 100 kg: 5,00 EUR

Asbest:

Anliefermenge › 100 kg pro t: 73,00 EUR

Pauschalgebühr je Anlieferung ‹ 100 kg: 3,00 EUR

Dämmmaterialien aus Mineralfaser:

Anliefermenge › 100 kg pro t : 104,00 EUR

Pauschalgebühr je Anlieferung ‹ 100 kg: 4,00 EUR

weitere Gebühren siehe §§22 und 23 der Abfallwirtschaftssatzung (PDF-Datei)

Die Müllverbrennungsanlage TREA Breisgau

Die TREA (Thermische Restabfallbehandlungs- und Energieerzeugungs-Anlage im Gewerbepark Breisgau) wurde am 15. Juni 2005 offiziell in Betrieb genommen. Dort werden die Restabfälle der Städte Freiburg und Baden-Baden sowie der Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald, Rastatt, Emmendingen und dem Ortenaukreis verbrannt.

Die Anlage wurde nach einer europaweiten Ausschreibung durch die GAB (Gesellschaft Abfallwirtschaft Breisgau) von der Firma Sotec/Sita (mittlerweile EEW Energy from Wase Saarbrücken GmbH) mit hohen Umweltstandards realisiert und betrieben. Die Anlieferung erfolgt umweltfreundlich per Bahn. Die frei werdende Energie wird durch Verstromung genutzt. Auch die Fernwärme soll künftig genutzt werden.

Eine Direktanlieferung durch Gewerbebetriebe ist möglich. Vor der Erstanlieferung muss ein Formular zur Abfalldeklaration (PDF-Datei) ausgefüllt werden. Das Formular ist dann an die Abfallwirtschaft des Landkreises Emmendingen zu senden.

Weiter zur Homepage der Trea Breisgau