Hauptbereich
Veterinäramt und Lebensmittelüberwachung
Die wichtigste Aufgabe des Veterinäramts ist der Schutz des Verbrauchers, vor allem durch die Überwachung der Lebensmittel- und Fleischhygiene, der Tiergesundheit und der Anwendung und Abgabe von Tierarzneimitteln. Zum Schutz der Tiere führen wir Kontrollen von Tierhaltungen und –transporten durch und sind in der Tierseuchenbekämpfung tätig.
Aktuelles zur Afrikanischen Schweinepest (ASP)
In einem landwirtschaftlichen Betrieb im Landkreis Emmendingen wurde am 25. Mai 2022 der Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) festgestellt. Ein weiterer Fall wurde aber trotz aufwändiger Suche über mehrere Wochen hinweg weder in anderen Betrieben noch beim Wildschwein-Bestand in der Umgebung gefunden.
Deutschland ist seit September 2020 von der Afrikanischen Schweinepest betroffen, bisher wurden Fälle in Brandenburg und Sachsen bekannt. In Baden-Württemberg ist der Ausbruch im Landkreis Emmendingen der erste.
Das Virus der ASP befällt laut Bundeslandwirtschaftsministerium nur Schweine (Wild- und Hausschweine). ASP ist nicht auf den Menschen übertragbar – weder durch den Verzehr von Schweinefleisch, noch über direkten Tierkontakt. Allerdings spielt der Mensch bei der Verbreitung der Seuche eine wichtige Rolle, zum Beispiel durch unsachgemäße Entsorgung von ASP-virushaltigen Lebensmitteln oder durch ASP-virushaltiges Material an Schuhen und Fahrzeugen.
Die Allgemeinverfügungen mit sämtlichen Maßnahmen und Regeln im Landkreis Emmendingen nach Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) ist hier nachzulesen.
Hier die Interaktive Karte der Sperrzone.
Hier Hinweise für Jäger zur ASP-Beprobung in der Sperr- und Monitoringzone (PDF-Datei).
Informationen und Antworten auf Fragen zur Afrikanischen Schweinepest (ASP) finden Sie hier:
Ausführliche Informationen zur Afrikanischen Schweinepest finden Sie hier:
- Informationen des Friedrich-Loeffler-Instituts:
https://www.fli.de/de/aktuelles/tierseuchengeschehen/afrikanische-schweinepest/
- Informationen des Landes zur Afrikanischen Schweinepest, FAQ:
https://mlr.baden-wuerttemberg.de/de/unsere-themen/tierschutz-tiergesundheit/tiergesundheit/tierkrankheiten-tierseuchen-zoonosen/afrikanische-schweinepest/
- Presse-Meldung des Landesministeriums für Landwirtschaft:
https://mlr.baden-wuerttemberg.de/de/unser-service/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/pressemitteilungen/pressemitteilung/pid/afrikanische-schweinepest-in-baden-wuerttemberg/
- Seite des Ministeriums für Ernährung, ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg:
https://mlr.baden-wuerttemberg.de/de/unsere-themen/tierschutz-tiergesundheit/tiergesundheit/tierkrankheiten-tierseuchen-zoonosen/afrikanische-schweinepest/aktuelles/
- Publikation des Landesministeriums für Landwirtschaft: „Die afrikanische Schweinepest - Was Landwirte wissen müssen“
https://mlr.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/m-mlr/intern/dateien/publikationen/Landwirtschaft/2020_09_asp-broschuere.pdf (PDF-Datei)
- Seite des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft:
https://www.bmel.de/SharedDocs/FAQs/DE/faq-ASP/FAQ-ASP_List.html
Formulare
Die Formulare des Veterinäramtes haben wir auf der Seite Formulare für Sie zusammengefasst.