Hauptbereich
Bildungsprogramm "STÄRKE"
Ein Baby bedeutet nicht nur Glück, sondern stellt auch eine große Herausforderung für die Eltern dar. Bereits von Anfang an werden die Grundlagen für eine gesunde Entwicklung Ihres Kindes gelegt. Um Sie als Eltern darin zu stärken und bei dieser wichtigen Aufgabe zu unterstützen, hat das Land Baden-Württemberg das Programm STÄRKE aufgelegt.
Familien in besonderen Lebenssituationen können kostenlose und auf ihre Bedarfssituation zugeschnittene Familienbildungsangebote besuchen. Der Wert des speziellen Kurses kann pro Elternteil bis zu 500 Euro betragen.
Im Landkreis Emmendingen gibt es unterschiedliche Familienbildungsangebote, die über das Landesprogramm STÄRKE angeboten werden. Durch die Coronapandemie konnten viele Angebote nicht mehr stattfinden, aktuell entwickeln sich auch neue Angebote. Nach Aktualisierung der Angebote werden wir diese auch wieder hier veröffentlichen.
Falls Sie Interesse haben, ein STÄRKE-Angebot im Landkreis Emmendingen zu etablieren, können Sie sich auf der Homepage des KVJS über die Rahmenbedingungen informieren und sich gerne auch an unser Sekretariat der Familienberatung Emmendingen (Telefonnummer: 07641 451–3210) wenden.
Aktuelles
Mit dem Ruhestand von Herrn Reisch ist die STÄRKE Koordination in andere Hände gewandert, sie verbleibt hier im Amt für Familienbegleitende Hilfen.
Wir möchten uns zunächst sehr herzlich bedanken für die vielfältigen Angebote mit Offenen Treffs, Kursen und auch Bildungsfreizeiten. Erfreulicherweise gibt es nach den Einbrüchen durch die Pandemie wieder zunehmend Familienbildungsangebote im Landkreis!
Das bedeutet aber auch, dass wir in diesem Jahr nicht mehr alle erst im Laufe des Jahres 2023 beantragten Angebote genehmigen konnten, da die Landesmittel bereits ausgeschöpft waren. Um zukünftig klar planen und beantragen zu können, möchten wir hiermit verbindlich folgende Abläufe einführen:
Wir bitten Sie, Ihre Angebote, die Sie über STÄRKE oder STÄRKER machen möchten, jeweils im Zeitraum vom 15.10. bis 30.11. für das kommende Kalenderjahr hier bei uns im Amt schriftlich einzureichen (E-Mail schreiben). Hierfür verwenden Sie bitte die offiziellen Formulare, die auf der Homepage des KVJS abrufbar sind.
Wir haben hier im Landkreis zunehmend viele Offene Treffs – erfreulicherweise. Wir können aber nur 40% der STÄRKE-Mittel für Offene Treffs ausgeben, die restlichen Gelder müssen für Kurse für Familien in besonderen Lebenslagen oder Familienbildungsfreizeiten eingesetzt werden. Daher möchten wir an dieser Stelle Werbung machen, auch neue Kurse zu entwickeln und anzubieten. Kurse erfordern vorab eine konzeptionelle und finanzielle Beantragung bei der STÄRKE Koordination (Frau Kurfürst). Die inhaltliche Konzeption muss den Kriterien von STÄRKE Kursen entsprechen, auch dies ist übersichtlich dargestellt auf der Homepage des KVJS. Eine konzeptionelle Genehmigung durch die STÄRKE Koordination muss nur einmalig erfolgen und bleibt auch in weiteren Jahren gültig, falls der Kurs immer wieder stattfindet, die finanzielle Beantragung von Kursen muss natürlich jährlich erfolgen.
Zum Ende des laufenden Jahres benötigen wir eine Übersicht über geplante Angebote für das kommende Jahr, um somit die Gelder für das kommende Jahr beim Land Baden-Württemberg beantragen zu können. Wir werden Ihnen zukünftig zunächst die Eingänge Ihrer Anträge bestätigen. Bis Ende Januar des kommenden Jahres können wir Ihnen dann jeweils Bescheid geben, ob Ihr Angebot finanziert werden kann.
Die Möglichkeit, die zur Verfügung stehenden Gelder für die Sonderförderlinie STÄRKER nach Corona auszugeben, hat sich nochmals verlängert. Bis zum 30.06.2024 haben wir noch Restmittelzur Verfügung. Falls Sie also bisher im Rahmen von STÄRKER Angebote gemacht haben, können Sie nochmals während der obigen Frist einen Antrag stellen, wir werden auch hier die Eingänge sichten und Ihnen danach eine Rückmeldung geben, ob Ihr Angebote über STÄKRER finanziert werden kann.
Im Zuge der Veränderung des STÄRKE Programmes von 2019 sind einige Kurse, die es früher gab und teilweise auch noch gibt, nicht mehr förderfähig, was uns auch eine gültige Zusammenstellung der Angebote im Landkreis zusätzlich zu den Turbulenzen durch die Pandemie nochmals erschwert hat.
Um wieder mehr Übersichtlichkeit zu bekommen, und die Angebote für Familien dann auch wieder aktiver bewerben zu können, ist es ebenso erforderlich, dass Sie Ihre geplanten und laufenden Angebote fristgerecht beantragen.
Bitte schicken Sie jegliche Anträge und Abrechnungen künftig nicht an persönliche Mailadressen, sondern nur noch über folgenden Link: E-Mail schreiben
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bei Rückfragen können Sie sich gerne bei Frau Kurfürst unter Telefonnummer: 07641 451-3235 melden.