info
Hauptbereich
Kreisjahrbuch »s Eige zeige« - 28/2014
Jahrbuch des Landkreises Emmendingen für Kultur und Geschichte 28/2014
Herausgegeben von Hanno Hurth und Gerhard A. Auer
Inhaltsverzeichnis
- Hanno Hurth: ›s Eige zeige‹
- Frank Vogel: Grußwort
- Gerhard A. Auer: Weit aus dem Westen
- Gudrun und Ernst Bartl: Wie es nun wirklich ist, wusste man nicht
- Ingrid Joppich: Die Menschen sind ganz anders geworden
- Konrad Barth: Wie geht es weiter mit Schlema?
- Marita Schmidt: Mein Leben und Wirken an der Grenze
- Werner Lobeck: Zur Klärung eines Sachverhaltes steigen Sie ein!
- Dietrich Hamann: Terra incognita oder das Frauengefängnis Hoheneck
- Detlef Franke: Warum kann ich nicht zu meinen Eltern?
- Dieter Brode: Was wirklich auf uns zukommt, wusste keiner
- Maria Förster: Trittst du in die Partei ein oder nicht?
- Regina Schimmel: Du passt gar nicht da rein
- Barbara M.: Jetzt wirst du nicht mehr gebraucht
- Sabine Ulrich: Das Glas wurde immer dicker und dicker
- Erhard Klotzsche: Auf der Wurstsuppe ganz oben
- Bernd Rossmann: Ich wäre einer der großen Rodler geworden
- Werner Franz: Es wird zu schnell vergessen und verharmlost
- Joachim Schulz („Meise“): Der beste Luftgitarrist der Galaxis
- Steffen Meyer: Vom Soundtrack meines Lebens
- Steffen Tietz: Ein Rädchen in diesem riesengroßen Uhrwerk
- Gabriele Lorenz: Ein Federbett und 13 Koffer
- Johannes Schädlich: Technologen brauchen wir jede Menge!
- Eberhard Dürigen: Ein Weltwunder hoch zehn
- Jürgen Förster: Was bei uns die Friedliche Revolution genannt wird
- Heinz-Günther Kraus: Man hatte das Gefühl, dass man etwas gestaltet
- Simone Hug: Seid bereit! – Immer bereit!
- Anika Schaper: Gefühlt wie im Schlaraffenland
- Glossar
- Abbildungen