Hauptbereich
Europa und grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Das Landratsamt Emmendingen bietet seit 2001 eine Informationsstelle für grenzüberschreitende Zusammenarbeit und Europaangelegenheiten. Die Europabeauftrage
- bearbeitet grenzüberschreitende Angelegenheiten und Projekte mit Gebietskörperschaften und Verwaltungen in Frankreich,
- informiert und führt Veranstaltungen zu Europa durch,
- berät Bürger und Bürgerinnen zu Fördermitteln und Programmen der Europäischen Union,
- stellt grenzüberschreitende Kontakte zwischen Vereinen und Verwaltungen her und
- vertritt den Landkreis in grenzüberschreitenden Gremien und Kooperationen wie Infobest Vogelgrun/Breisch, Eurodistrict Region Freiburg - Centre et Sud Alsace und der Trinationalen Metropolregion am Oberrhein
- betreut und koordiniert die Landkreispartnerschaft mit dem Partnerlandkreis Drom Hasharon in Israel
Europaveranstaltungen 2025
Multimediashow „Das Europäische Parlament“ am 4. April in Bahlingen
Der Politologe Ingo Espenschied verbindet in seiner lebendigen und unterhaltsamen Multimediashow Live-Kommentare mit historischen Fotos, Animationen, Karikaturen, Zeitzeugeninterviews und originalen Wochenschauberichten. Am Freitag, 4. April 2025 informiert er auf Einladung der Partnerschaftsfreunde Bahlingen ab 18:30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Roßläger 8, 79353 Bahlingen a.K. über das Europäische Parlament: Wie entstand das Europäische Parlament, warum in Straßburg und in Brüssel, wie arbeiten die verschiedenen Parteien und Institutionen zusammen und wie sieht die tägliche Arbeit der Abgeordneten aus?
Der Vortrag ist kostenlos und wird gefördert vom Deutsch-Französischen Bürgerfonds. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zum persönlichen Gespräch und Austausch.
Donnerstag, 08.05.2024 von 09:30 bis 13:30 Uhr auf dem Marktplatz in Kenzingen: Wir feiern Europatag im Landkreis Emmendingen!
Am 9. Mai 1950 schlug der französische Außenminister Robert Schuman in einer Rede die Schaffung einer Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) vor, deren Mitglieder ihre Kohle- und Stahlproduktion zusammenlegen sollten.
Die EGKS (Gründungsmitglieder: Frankreich, Deutschland, Italien, Niederlande, Belgien und Luxemburg) war die erste einer Reihe supranationaler europäischer Institutionen, die schließlich zur heutigen Europäischen Union wurden. „Europa lässt sich nicht mit einem Schlage herstellen und auch nicht durch eine einfache Zusammenfassung. Es wird durch konkrete Tatsachen entstehen, die zunächst eine Solidarität der Tat schaffen".
Auf dem Marktplatz in Kenzingen feiern wir Europa, mit einem Quizz für Kinder und Erwachsene, Gesang und Trommeln, Ansprachen und Information. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns!
Beatus-Tour von Eurhena
Der Eurodistrict Region Freiburg - Centre et Sud Alsace macht als erste Etappe Halt in Endingen und im Deutschen Tagebuch-Archiv Emmendingen um 16 Uhr am 14. Mai 2025. Deutsche und Franzosen besuchen vorher die Bibliothek Humaniste und initiieren einen Austausch und ein Netzwerk rund um das Buch, Lesen und Übersetzen.
Preisverleihung Europäischer Wettbewerb
Die Preisverleihung des Europäischen Wettbewerbs wird 2025 am Mittwoch, 2. Juli im Euopapark ab 9:30 Uhr durchgeführt. Wie jedes Jahr feiern wir mit rund 1.000 Teilnehmenden zusammen mit dem Ortenaukreis.
Deutsch-französische Radtour Stadtradeln/Ville en Selle mit dem PETR Sélestat Alsace Centrale
Die alljährlich beliebte Radtour ist für den 5. Juli 2025 vormittags angesetzt.
Grenzüberschreitender Fahrplan vom VCD für die Region des Eurodistricts Region Freiburg-Centre et Sud Alsace
Auf der Homepage des Vehrkehrsclubs Deutschland (VCD) finden Sie als Übersicht die aktuellen Nahverkehrsangebote für den ÖPNV. Darüber hinaus informiert die Homepage regelmäßig über die neuen Tarifbestimmungen und bietet Ausflugsinformationen sowie Radtouren.
https://fnaut-excursions-bade.eu/regions-d-excursion/emmendingen-kenzingen
Kommunale Partnerschaften und Freundschaften in Europa
Im Landkreis Emmendingen unterhalten 20 Städte und Gemeinden mit insgesamt 42 Gemeinden in zwölf europäischen Ländern - von Frankreich und Großbritannien bis nach Polen und sogar in die Türkei - freundschaftliche Kontakte oder eine offizielle kommunale Partnerschaft. Der Landkreis Emmendingen ist seit Oktober 2008 mit dem israelischen Kreis Drom Hasharon verschwistert.
Das Landratsamt Emmendingen organisiert einmal im Jahr ein Infoforum Kommunale Partnerschaften, bei dem sich die Vorsitzenden der Partnerschaftsverbände im Landkreis Emmendingen austauschen können. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Förderprogramme und die Umsetzung von Austauschen und Projekten innerhalb der Partnerschaften wie auch die Gewinnung neuer Mitglieder und das Thema Pressearbeit für die Partnerschaften.
Die nächste Informationsveranstaltung für Städtepartnerschaften wird am 3. Mai 2024 im Schloss Ettlingen angeboten. Das Thema lautet "Junge Generation-engagiert? Städtepartnerschaften in Zeiten des demografischen Wandels". Dieser 3. Zukunftsdialog wird im Rahmen der Partnerschafts-Konzeption Baden-Württemberg & Frankreich vom Staatsministerium Baden-Württemberg, der Région Grand Est und dem Deutsch-Französischen Institut organisiert.
Behandelt werden die Frage, wie es gelingt junge Generationen in die Städtepartnerschaften zu integrieren, die Zukunft der Städtepartnerschafte sowie Finanzierungsmöglichkeiten. Der Workshop richtet sich an kommunale Partnerschaften aus Baden-Württemberg mit Partnerschaften in Frankreich.
Alle Informationen und Anmeldung unter der Homepage des Deutsch-Französischen Institituts (dfi).