Die Kommunalen Gesundheitskonferenzen, die seit 2010 in bisher 38 Land- und Stadtkreisen eingerichtet wurden, dienen zur Entwicklung kommunaler Ziele für die Bereiche der Gesundheitsförderung, Prävention, medizinischer Versorgung sowie der Pflege. Sie setzen sich aus delegierten Vertretungen der örtlichen Institutionen und Einrichtungen aus Gesundheitsförderung und Prävention, der gesundheitlichen Versorgung, der Selbsthilfe, des Patientenschutzes und den Institutionen und Einrichtungen aus dem Sozialbereich zusammen und finden in der Regel 1 x jährlich statt.
1. und 2. Kommunale Gesundheitskonferenz im Landkreis Emmendingen (PDF-Dokument, 83,75 KB, 02.04.2017)
3. Kommunale Gesundheitskonferenz mit dem Thema "Gesund aufwachsen im Landkreis Emmendingen" (PDF-Dokument, 1,25 MB, 02.04.2017)
Gesundheitsleitbild Baden-Württemberg (PDF-Dokument, 1,38 MB, 02.04.2017)
Gesundheitsdialog Baden-Württemberg
Die Geschäftsstelle der Kommunalen Gesundheitskonferenz hat im Auftrag des Kreistages des Landkreises Emmendingen eine Analyse der Palliativ- und Hospizversorgung erstellt. Den Abschlussbericht (Stand Oktober 2018) finden Sie hier:
Abschlussbericht Palliativ- und Hospizversorgung (PDF-Dokument, 2,92 MB, 21.12.2018)
Eine Analyse der Ernährungs- und Bewegungsangebote für Kitas und Grundschulen im Landkreis Emmendingen – Abschlussbericht
Bewegungs- und Ernährungsförderung sind für die gesundheitliche Entwicklung von Kindern von großer Relevanz. Bereits jetzt existiert eine Vielzahl von Angeboten und Projekten unterschiedlicher Anbieter, wobei sich unserer Erfahrung nach die tatsächliche Nutzung teils unübersichtlich gestaltet.
Das Lenkungsgremium der Kommunalen Gesundheitskonferenz Emmendingen gemäß Landesgesundheitsgesetz hat die Geschäftsstelle beauftragt, einen ersten Überblick über die aktuelle Situation in Kindertagesstätten und Grundschulen im Landkreis zu erstellen.
Den Abschlussbericht (Stand Dezember 2019) finden Sie hier: (PDF-Dokument, 816,20 KB, 17.12.2019)
Informationsbroschüre Projekte und Programme für Kindertageseinrichtungen (PDF-Dokument, 904 KB, Stand: September 2023)
Informationsbroschüre Projekte und Programme für Grundschulen (PDF-Dokument, 847 KB, Stand: September 2023)
Ansprechpartner:
Frau Ganter
Telefonnummer: 07641 451-4336
Faxnummer: 07641 451-4350
E-Mail schreiben