Hauptbereich
Mobile+ (Systemische Begleitung in Schulen)
Mobile+ ist seit 2019 ein feststehendes Format des Landratsamtes Emmendingen in Kooperation mit dem Staatlichen Schulamt in Freiburg.
Mobile+ arbeitet direkt vor Ort an Schulen über den Zeitraum von derzeit 2 Jahren.
Ab sofort startet die Bewerbungsphase für den neuen Mobile+-Durchlauf (Schuljahr 2023/2024 – 2024/2025).
Grundschulen und Sekundarschulen I im Landkreis Emmendingen können sich bis zum 31. März 2023 beim Staatlichen Schulamt Freiburg bewerben.
Den Bewerbungsbogen finden Sie rechts bei den Downloads.
Das Team unterstützt Schulen im Landkreis Emmendingen in herausfordernden Situationen mit Kindern und Jugendlichen.
Hierbei bezieht Mobile+ entsprechend dem systemischen Ansatz alle Beteiligten mit ein: Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte, Schulleitungen und Schulsozialarbeit.
So werden die Familiensysteme der einzelnen Schüler und Schülerinnen genauso betrachtet, wie das System Schule in dem die Schüler und Schülerinnen lernen und arbeiten.
Ziel ist die präventive Unterstützung der Schulen im Umgang mit herausforderndem Verhalten, um die Handlungssicherheit aller Beteiligten zu erhöhen und gelingende Bildungsbiografien zu ermöglichen.
Das Team von Mobile+ arbeitet interdisziplinär:
- Sozialpädagogik
- Sonderpädagogik
- Lehrkräfte
- Schulentwicklung
- Systemische Beratung
Mobile+ stellt eine intensive Schnittstelle zwischen Jugendhilfe und Schule dar, die allen Nutzern des Formates niederschwellige und zeitnahe Angebote anbieten kann. Ist ein größerer Unterstützungsbedarf über Mobile+ hinaus für die Familie angezeigt, so kann Mobile+ vermittelnd tätig werden. Hierbei unterstützt und begleitet Mobile+ die Familie sich an andere Hilfesysteme wie beispielsweise die Familienberatungsstelle oder das Jugendamt zu wenden.