Hauptbereich
Integriertes Vorreiterkonzept für den Landkreis Emmendingen
Klimaschutz genießt im Landkreis Emmendingen eine hohe Priorität. Wie Bilanzanalysen und Treibhausgasmonitoring dokumentieren, ist es im Landkreis Emmendingen auch gelungen, seit 2009 einen deutlichen Rückgang der Emissionen und ein im Vergleich niedriges Emissionsniveau zu erreichen. Das ist Ansporn und Herausforderung zugleich, weiterhin Fortschritte im Klimaschutz zu vollziehen. Dazu hat sich der Landkreis Emmendingen ambitionierte Ziele gesetzt und möchte bis zum Ende des Jahres 2023 eine überarbeitete Klimaschutzstrategie entwickelt haben:
Der Landkreis Emmendingen erstellt derzeit in Zusammenarbeit mit dem Fachbüro "energielenker projects GmbH" ein sogenanntes "integriertes Vorreiterkonzept für den Landkreis Emmendingen". Dies wird neben der Analyse des Ist-Zustands, der Abschätzung der Potenziale für Erneuerbare Energien und der Entwicklung von Szenarien für einen klimaneutralen Landkreis bis 2040 auch einen Katalog von Maßnahmen enthalten, welche beitragen diese Ziele zu erreichen.
Das Vorhaben wird gefördert aus den Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiaitve des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) unter dem Titel "KSI: Erstellung eines integrierten Vorreiterkonzepts für den Landkreis Emmendingen"
Förderkennzeichen: 67K22392
Laufzeit: 01.01.2023-31.12.2023
Projektträger: www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.