Zum Schutz vor Gewalt und Diskriminierung aufgrund von Geschlecht, Alter, Religion, Staatsangehörigkeit oder politischer Überzeugung müssen die Sicherheitsbedarfe von Frauen und Männern in sämtlichen kommunalpolitischen Planungsprozessen mitberücksichtigt werden. Entsprechende Anlauf- und Beratungsstellen bieten Unterstützung für Betroffene und Angehörige.
NEU: NO STALK - Tagebuch App Die WEISSER RING Stiftung entwickelt eine App zur direkten und schnellen Dokumentation von Stalkinghandlungen (Fotos, Videos, WhatsApp, Sprachnachrichten, SMS) auf dem Smartphone, damit Betroffene juristisch erfolgreich gegen Stalker vorgehen können.
Kontaktdaten zu Anlaufstellen und Beratungsangeboten des Landkreisesbei häuslicher Gewalt / Frauen und Männer in Not finden Sie aufgelistet in diesem Flyer (PDF-Datei)zum Download.
- Notruf - Polizei Telefonnummer: 110
- Hilfetelefon - Bundesweite Beratung, kostenlos und anonym unter Telefonnummer: 0800 116016 / sowie über die Onlineberatung. Für Frauen, die Gewalt erfahren (haben) und Angehörige, Freundinnen und Freunde sowie Fachkräfte.
Beratung und Hilfe bei sexueller Gewalt und sexuellem Missbrauch / Mädchen und Jungen:
- Über das Beratungsangebot vor Ort informiert der aktuelle Flyer (PDF-Datei)der Familienberatungsstellen Emmendingen und Waldkirch.
- Das Internetportal Trau dich! informiert Kinder und Jugendliche von 8-12 Jahren über ihre Rechte und informiert über sexuellen Missbrauch
Hilfe bei drohender Zwangsverheiratung:
Der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November ist ein jährlicher Gedenk- und Aktionstag zur Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt jeder Form gegenüber Frauen und Mädchen. Jährliche Angebote des Landratsamtes und seiner Kooperationspartner/innen finden Sie im Herbst unter Aktuelles. Hier geht es zum Flyer (PDF-Datei) (PDF-Datei)aus dem Jahr 2022.