Hauptbereich
Fachstelle Kindertagespflege
Die Kindertagespflege ist neben den Kindertageseinrichtungen eine wichtige Säule bei den Angeboten der frühkindlichen Bildung und Betreuung.
Kindertagespflege hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen und leistet einen wichtigen Beitrag zur Realisierung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, zur Entlastung von Familien und zur Förderung der Kinder.
Die Kindertagespflege ist ein Angebot der Kinderbetreuung und richtet sich an Kinder im Alter von null bis 14 Jahren. Für Kinder über drei Jahren kann die Kindertagespflege ergänzend zur Kindertageseinrichtung und Schule gewählt werden. Für Kinder unter drei Jahren bietet die Kindertagespflege alternativ zur Betreuung ein einer Einrichtung ein gleichrangiges Betreuungsangebot.
Die Kindertagespflege stellt sich als ein zusätzliches, verlässliches, qualifiziertes und flexibles Angebot für die Bedürfnisse von Familien in der Kinderbetreuung dar. Die Betreuung und Förderung von Kindern wird durch geeignete, selbständig tätige Tagespflegepersonen angeboten. Die Qualifizierung der Tagespflegepersonen soll die Basis für ein Angebot legen, das auch dem Bildungsauftrag in der Kindertagespflege gerecht werden kann.
Die Kindertagespflege kann in verschiedenen Betreuungsformen stattfinden:
Im Haushalt der Tagespflegeperson, im Haushalt der Erziehungsberechtigten (als Kinderfrau) oder in anderen geeigneten Räumen.