Hauptbereich
Jeder Zweite stimmte im Wahlkreis per Briefwahl ab
Mit einem Vorsprung von 90 Stimmen hat Yannick Bury (CDU) das Direktmandat im Wahlkreis 283 Emmendingen-Lahr jetzt auch offiziell gewonnen. Das hat der Kreiswahlausschuss in seiner Sitzung am Donnerstag, 30. September 2021 in seiner Sitzung im Landratsamt Emmendingen mit der Bekanntgabe des offiziellen Ergebnisses (PDF-Dokument, 22,92 KB, 15.10.2021) bestätigt. Gegenüber der vorläufigen Schnellmeldung vom Wahlabend mit 92 Stimmen ist der Vorsprung auf Dr. Johannes Fechner (SPD) um zwei Stimmen geschmolzen, wie die Überprüfung der Wahlunterlagen aus den 41 Städten und Gemeinden ergeben hat. Für Bury stimmten 46.406 Wahlberechtigte, für Fechner entschieden sich 46.316 Wählerinnen und Wähler. Bei der Überprüfung wurde das Ergebnis der Erststimmen für Yannick Bury um vier Stimmen und für Dr. Johannes Fechner um zwei Stimmen reduziert. Geringe Abweichungen in dieser Größenordnung gab es auch bei einigen anderen Parteien bei den Erststimmen und auch den Zweitstimmen.
Gegenüber den vorläufigen Ergebnissen vom Sonntagabend hat sich der Ausgang der Bundestagswahl jedoch nicht wesentlich verändert, wie Hinrich Ohlenroth, der Erste Landesbeamte des Landratsamtes Emmendingen in der Sitzung des Wahlausschusses mitteilte.
76,76 Prozent Wahlbeteiligung
168.004 Frauen und Männer stimmten per Briefwahl oder am Sonntag im Wahllokal ab. Bei 218.872 Wahlberechtigten entspricht das einer Wahlbeteiligung von genau 76,76 Prozent. Sie lag damit nur um 0,42 Prozent unter der Beteiligung vor vier Jahren. Die Zahl der ungültigen Stimmen war gering: Bei den Erststimmen waren 1.349 Stimmen ungültig (0,8 Prozent) und bei den Zweitstimmen waren es 1.432 Stimmen (0,85 Prozent).
Erwartungsgemäß hat die Briefwahl stark zugenommen. Mit 51,12 Prozent Anteil hat jeder zweite Wahlberechtigte bei der Bundestagswahl per Briefwahl gewählt - und damit mehr als doppelt so viele wie noch vor vier Jahren.
Zum Abschluss der Bundestagswahl bedankte sich Hinrich Ohlenroth bei allen, die im Wahlkreis 283 im Wahlkreis Emmendingen-Lahr im Einsatz waren. Sein Dank galt den Mitgliedern des Kreiswahlausschusses, dem Team um Mareike Efler im Landratsamt Emmendingen und allen Personen, die in den 307 Wahlbezirken im Wahlkreis im Einsatz waren. „Sie haben dafür gesorgt, dass die Wahl reibungslos über die Bühne gegangen ist“, betonte er.
Ergebnisse in den Städten und Gemeinden des Wahlkreises 283 Emmendingen-Lahr
Die gewünschte Stadt oder Gemeinde anklicken, um das jeweilige Gesamtergebnis (Erst- und Zweitstimmen) und die der einzelnen Wahlräume und Wahllokale zu sehen:
- Bahlingen
- Biederbach
- Denzlingen
- Elzach
- Emmendingen
- Endingen
- Ettenheim
- Fischerbach
- Forchheim
- Friesenheim
- Freiamt
- Gutach
- Haslach
- Herbolzheim
- Hofstetten (PDF-Dokument, 18,58 KB, 27.09.2021)
- Kappel-Grafenhausen
- Kenzingen
- Kippenheim
- Lahr
- Mahlberg
- Malterdingen
- Meißenheim
- Mühlenbach (PDF-Dokument, 18,54 KB, 26.09.2021)
- Reute
- Rheinhausen
- Riegel (PDF-Dokument, 18,67 KB, 26.09.2021)
- Ringsheim (PDF-Dokument, 18,57 KB, 26.09.2021)
- Rust (PDF-Dokument, 18,57 KB, 26.09.2021)
- Sasbach
- Schuttertal (PDF-Dokument, 18,55 KB, 26.09.2021)
- Schwanau
- Seelbach
- Sexau (PDF-Dokument, 18,62 KB, 26.09.2021)
- Simonswald (PDF-Dokument, 18,57 KB, 26.09.2021)
- Steinach
- Teningen
- Vörstetten
- Waldkirch
- Weisweil (PDF-Dokument, 24,47 KB, 26.09.2021)
- Winden
- Wyhl
Info zur Wahlkreiseinteilung
Die Wahlkreise bei der Bundestagswahl sind nicht mit den Landkreisen identisch, da Landkreise unterschiedlich große Einwohnerzahl haben und Wahlkreise in etwa gleich viele Wählerinnen und Wähler haben sollen.
Zum Wahlkreis 283 Emmendingen-Lahr zählen 41 Gemeinden: alle 24 Gemeinden des Landkreises Emmendingen sowie 17 Gemeinden aus der südlichen Ortenau und dem Kinzigtal: Ettenheim, Fischerbach, Friesenheim, Haslach, Hofstetten, Kappel-Grafenhausen, Kippenheim, Lahr, Mahlberg, Meißenheim, Mühlenbach, Ringsheim, Rust, Schuttertal, Schwanau, Seelbach und Steinach.