Hauptbereich
Forstamt
Das Forstamt im Landkreis Emmendingen und seine Aufgaben
Aufgabe des Forstamtes sind die Hege, Pflege und Bewirtschaftung des Waldes. Die Betriebsplanung erfolgt nach den Grundsätzen der Nachhaltigkeit, die bereits im Jahr 1713 formuliert wurde: Es wird nur soviel Holz im Jahr eingeschlagen, wie im nächsten nachwachsen kann.
Im Landkreis Emmendingen ist das Forstamt im Landratsamt Ihr kompetenter Ansprechpartner für alle Fragen rund um den Wald. Unter dem Dach der Landesforstverwaltung bewirtschaften und pflegen wir die uns anvertrauten Wälder nachhaltig, naturnah und fachkundig. Wir sorgen dafür, dass unser Wald auch in Zukunft seine vielfältigen Funktionen für die Waldbesitzenden und die Allgemeinheit dauerhaft erfüllen kann.
Forstamt: Wer ist für was zuständig?
Das Forstamt Emmendingen ist zuständig für:
Bahlingen, Denzlingen, Emmendingen, Endingen, Forchheim, Freiamt, Herbolzheim, Kenzingen, Malterdingen, Reute, Rheinhausen, Riegel, Sasbach, Sexau, Teningen, Vörstetten, Weisweil und Wyhl.
Die Außenstelle in Waldkirch-Kollnau ist zuständig für:
Biederbach, Elzach, Gutach, Simonswald, Waldkirch und Winden.
Wald - Aktuelles
Neuigkeiten aus dem Forstamt
Jagdbehörde des Landkreises ab April im „Haus am Festplatz“ - Künftig ist das Kreisforstamt dafür zuständig.
Für Jagdangelegenheiten wechselt im Landratsamt Emmendingen die Zuständigkeit und damit verbunden für Besuche auch das Gebäude: Ab 1. April 2023 ist die Untere Jagdbehörde nicht mehr dem Ordnungsamt im Alten Krankenhaus, sondern dem Kreisforstamt zugeordnet. Die Jagdbehörde zieht somit ins Haus am Festplatz in der Schwarzwaldstraße um. Dadurch ändern sich auch die Kontaktdaten und die Ansprechpartner:
Kontakt ab 1. April 2023
Untere Jagdbehörde
Schwarzwaldstraße 4
79312 Emmendingen
07641/451-9450
07641/451-9415
untere-jagdbehoerde@landkreis-emmendingen.de
Persönliche Sprechzeiten können weiterhin nur nach telefonischer Voranmeldung vereinbart werden. Ansprechpartnerin für die Ausstellung und Verlängerung von Jagdscheinen ist ab sofort Renate Götz, sie ist telefonisch zu erreichen von Montag bis Freitag von 8:30 bis 12:00 Uhr sowie am Montag und Dienstag von 14:00 bis 15:30 Uhr unter Telefonnummer: 07641 451 9450
Für alle Angelegenheiten, die das Waffenrecht betreffen, ändert sich nichts. Die Zuständigkeit dafür bleibt weiterhin beim Ordnungsamt als Kreispolizeibehörde im Alten Krankenhaus, auch die Ansprechpartner dort bleiben unverändert.
Wechsel im Forst von Freiamt und Sexau: Förster Bernd Nold geht, neues Team
Förster Bernd Nold verlässt nach über 20 Jahren auf eigenen Wunsch hin beruflich den Landkreis Emmendingen. Er wechselt zum 1. April 2023 zur Forstdirektion an das Regierungspräsidium Freiburg, von wo er landesweit für die forstliche Öffentlichkeitsarbeit und Waldpädagogik zuständig sein wird. Förster Jürgen Schillinger berät und betreut seit der Forstneuorganisation die Privatwaldbesitzer in Freiamt und Sexau und bewirtschaftet den Gemeindewald Sexau. Ab dem 1. April 2023 ist Jürgen Schillinger weiterhin für den Privatwald Freiamt und zusätzlich für den Gemeindewald Freiamt zuständig. Bis Ende 2023 unterstützt er noch in der Beratung und Betreuung der Sexauer Privatwaldbesitzer.
Die neue Ansprechpartnerin für die Privatwaldbesitzer und den Gemeindewald in Sexau ist die 27-jährige Julia Lindinger. „Die Vielfalt der Wälder im Revier Sexau-Denzlingen ist beeindruckend. Ich freue mich auf den Wald und besonders auf die Zusammenarbeit mit den vielen Waldbesitzern, der Forstbetriebsgemeinschaft, den Gemeinden mit Gemeinderätinnen und -räten“, sagt sie Die gebürtige Siensbacherin wird im Revier Sexau-Denzlingen auch für die Wälder in Denzlingen, Vörstetten und Reute zuständig sein. Seit zwei Jahren ist Lindinger bereits beim Forstamt Emmendingen tätig. Schwerpunkt ihrer Tätigkeit war die Mitarbeit im Holzverkauf aus den vielen Privat- und Gemeindewäldern. Gleichzeitig war sie als Revierleiterin für rund 1100 Hektar Waldfläche in der Yach zuständig. Dort hat sie die 70 Privatwaldbesitzer intensiv beraten und betreut.
Kontakte ab dem 1. April 2023:
Jürgen Schillinger (wie bisher) Mobiltelefon: 0172 7403678 j.schillinger(@)landkreis-emmendingen.de
Julia Lindinger Mobiltelefon: 0175 8858196 j.lindinger(@)landkreis-emmendingen.de
Wechsel im Forst: Förster Bernd Nold geht, Försterin Julia Lindinger kommt
Förster Bernd Nold verlässt nach über 20 Jahren auf eigenen Wunsch hin beruflich den Landkreis Emmendingen. Er wechselt zum 1. April 2023 zur Forstdirektion an das Regierungspräsidium Freiburg, von wo er landesweit für die forstliche Öffentlichkeitsarbeit und Waldpädagogik zuständig sein wird. Neue Ansprechpartnerin für die Wälder in Sexau, Denzlingen, Vörstetten und Reute wird ab dem 1. April 2023 Försterin Julia Lindinger sein. „Die Vielfalt der Wälder im Revier Sexau-Denzlingen ist beeindruckend. Ich freue mich auf den Wald und besonders auf die Zusammenarbeit mit den vielen Waldbesitzern, der Forstbetriebsgemeinschaft, den Gemeinden mit Gemeinderätinnen und -räten. Ein Herzensanliegen von mir ist auch die Umweltbildung und somit der Kontakt zu vielen am Wald interessierten Menschen“, so die 27-jährige Försterin. Seit zwei Jahren ist die gebürtige Siensbacherin bereits beim Forstamt Emmendingen tätig. Schwerpunkt ihrer Tätigkeit war bisher die Mitarbeit im Holzverkauf aus den vielen Privat- und Gemeindewäldern. Gleichzeitig war sie als Revierleiterin für rund 1100 Hektar Waldfläche in Yach zuständig. Dort hat sie die 70 Privatwaldbesitzer intensiv beraten und betreut.
Kontaktdaten ab dem 1. April 2023 zu Revierförsterin Julia Lindinger:
Mobiltelefon: 0175 885 81 96
j.lindinger(@)landkreis-emmendingen.de
Revierleiterwechsel in Elzach-Yach: Försterin Julia Lindinger wechselt, Förster Ulrich Volk übernimmt
Försterin Julia Lindinger hat zum 1. März 2023 das Forstrevier Yach verlassen. Die 27-jährige gebürtige Siensbacherin übernimmt die Leitung des Forstreviers „Sexau-Denzlingen“. Sie wird für die Privatwaldbesitzer und die vier Gemeinden Sexau, Denzlingen, Vörstetten und Reute zuständig sein. Förster Ulrich Volk ist seit dem 1. März 2023 neuer Ansprechpartner für Privatwaldbesitzer in der Yach. Er kennt die Yacher Wälder seit seiner Jugend, da er in der Yach aufgewachsen ist und dort lebt. Beruflich ist der seit 1998 im Landkreis Emmendingen tätige Förster ein routinierter Profi, besonders in der Privatwaldberatung und –betreuung. Sein bisheriges Revier „Waldkirch – Gutach“ ist eines der größten Forstreviere im Landkreis und hat einen Schwerpunkt im Privatwald.
Kontakt ab dem 01. März 2023:
Ulrich Volk; Mobil: Mobiltelefon: 0177 3383780; Büro: Telefonnummer: 07682 / 920163; E-Mail: u.volk(@)landkreis-emmendingen.de