Hauptbereich
Schadstoffmobil vom 11. bis 28. Oktober 2017 in jeder Gemeinde
Erstelldatum05.10.2017
Bei der kreisweiten Sammlung des Schadstoffmobils können gefährliche Abfälle jeder Art abgegeben werden, außerdem alte Medikamente und auch Energiesparlampen.
Medikamente haben ein Verfalldatum oder werden aus anderen Gründen nicht mehr benötigt – doch wohin damit? Sie dürfen weder über die graue Tonne noch über den Ausguss entsorgt werden. Da der Inhalt aus den grauen Tonnen in der Mechanisch-Biologischen-Müllbehandlungsanlage auf dem Kahlenberg bei Ringsheim behandelt wird, könnten Inhaltsstoffe der Medikamente den Behandlungsprozess empfindlich stören. Deshalb gilt wegen der Besonderheit der Kahlenberg-Anlage im Landkreis Emmendingen und im Ortenaukreis – anders als für anderen Landkreisen mit anderer Mülltechnologie – ein Ausschluss von Medikamenten im Hausmüll.
Im Landkreis Emmendingen sollten abgelaufene Medikamente gesammelt und beim Schadstoffmobil abgegeben werden. Die nächste kreisweite Sammlung ist vom 11. bis 28. Oktober 2017. Das Sammelfahrzeug kommt in dieser Zeit in alle Gemeinden und auch in die meisten Ortsteile. An den insgesamt 16 Einsatztagen des Schadstoffmobils stehen 42 Sammelplätze auf dem Programm.
Dabei können nicht nur Abfälle mit gefährlichen, chemischen oder sonst problematischen Stoffen abgegeben werden, sondern auch Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren und LED –Lampen. Normale Glühbirnen hingegen können in die graue Tonne geworfen werden.
Auch Lacke und Lasuren, lösungsmittelhaltige Farben, Holzschutzmittel, Verdünnung, aber auch Akkus und Batterien, Autopflegemittel, Altöl bis zu einer Menge von maximal 10 Liter nimmt das Schadstoffmobil an.
Die Problemabfälle sollten aus Sicherheitsgründen nicht offen, sondern am besten in der verschlossenen Originalverpackung, Beuteln oder Gläsern zum Sammelfahrzeug gebracht werden.
Elektrogeräte werden nicht mehr gesammelt, da die Sammelmengen in den Vorjahren zu gering waren. Elektrogeräte jeder Art (außer Kühlgeräte) nehmen alle Recyclinghöfe an.
Wer beim Sammeltermin in seiner Gemeinde verhindert ist, kann übrigens jeden anderen Sammeltermin im Landkreis nutzen.
Alle Sammeltermine auf einen Blick: (PDF-Dokument, 1,45 MB, 13.01.2021)