Hauptbereich
Interaktive Kreiskarte (Bürger-GIS)
Die interaktive Kreiskarte (Bürger-GIS) ist eine frei zugängliche, kostenlose Informationsplattform, mit der raumbezogene, verwaltungsspezifische Geodaten des Landkreises Emmendingen für Bürger, Wirtschaft und Dienstleister zur Verfügung gestellt werden.
Interaktive Kreiskarte
Hinweise zur Bedienung
(PDF-Dokument, 476,42 KB, 17.09.2019)
Die interaktive Kreiskarte beinhaltet folgende Kartenansichten:
Kreiskarte
Mit der Kartenansicht Kreiskarte haben Sie die Möglichkeit eine Flurstücks- und Adresssuche sowie eine Flächen- und Streckenmessung mit genauem Höhenprofil durchzuführen. Symbole zur Kennzeichnung von Treffpunkten sind zudem möglich.
Abfallwirtschaft
In der Ansicht Abfallwirtschaft finden Sie zusätzlich die Standorte aller Recyclinghöfe und Grünschnittplätze sowie deren Öffnungszeiten.
Bauen und Planen
Hier sind die rechtskräftigen Bebauungspläne (Geltungsbereiche) zu finden. Bitte in eine gerasterte Fläche klicken, um den Namen und die vorrangige bauliche Nutzung zu erhalten.
Die Details der Bebauungspläne erhalten Sie von den jeweiligen Städten und Gemeinden.
Tourismus
Sie suchen Informationen zu Radwegen, Wanderwegen und POI (Interessante Punkte)? Mit dieser Kartenansicht finden Sie alle Informationen.
Bei den ausgesuchten Radwegen erhalten Sie weitere Details zum Höhenprofil und Download.
Jagdbezirke
In dieser Kartenansicht finden Sie die Jagdbezirke im Landkreis Emmendingen. Über die Drucker Schaltfläche kann ein PDF Ausdruck erstellt werden.
Forstreviere
Die Forstverwaltung im Landkreis Emmendingen ist territorial organisiert. Jede Waldfläche im Landkreis ist einem Forstrevier zugeordnet, welches durch einen Revierförster betreut wird. Die Revierförster sind die Ansprechpartner rund um den Wald für Bürgerinnen und Bürger vor Ort. In der interaktiven Karte finden Sie die Zuständigkeitsbereiche der Forstreviere und die jeweiligen Kontaktdaten der Revierförster.
Rettungskarte
Rettungspunkte dienen bei einem Unfall im Wald der Sicherstellung der Rettungskette, d.h. dem schnellstmöglichen Transport eines Unfallopfers in ein Krankenhaus. Es handelt sich hierbei um zwischen Forstverwaltung und Rettungsleitstelle fest vereinbarte Treffpunkte. An diesen Rettungspunkten treffen sich im Notfall die Rettungskräfte mit einer Person, die den Rettungskräften den Weg zum Unfallopfer weisen kann. Als Rettungspunkte wurden dabei besonders markante Punkte in der Landschaft ausgewählt (z.B. markante Wegkreuzungen, Wanderparkplätze, Rathäuser, Gaststätten, etc.). Die Rettungspunkte sind vor Ort nicht als Rettungspunkt markiert. Dieses Netz an Rettungspunkten ist vor allem für die professionelle Waldarbeit erstellt worden, kann aber von jedermann genutzt werden.
Schulen
In dieser Kartenansicht finden Sie alle öffentlichen und privaten Schulen des Landkreises Emmendingen.
Windkraftanlagen
Hier finden Sie eine Übersicht aller Windkraftanlagen im Landkreis. Mit dieser Kartenansicht können Eckdaten und der Verfahrensstand, in dem sich bei geplanten Anlagen das Verfahren befindet, abgefragt werden.
Bauleitplanung Inspire konform
Fertiggestellte Bebauungspläne nach Inspire und XPlanung. Es können zusätzlich zu den Sachdaten georeferenzierte Rasterdaten und Textdokumente abgerufen werden.
Stand der Aufbereitung und Hinweise zur Bedienung (PDF-Dokument, 834,19 KB, 31.03.2022)
Umwelt
Der Umwelt-Daten und -Kartendienst ist ein Angebot der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg und ermöglicht den allgemeinen Zugriff auf ausgewählte Umweltdaten und digitale Kartenbestände. Es gelten die dortigen Nutzungsbedingungen.
Folgende Rubriken werden unter anderem angeboten:
- Natur und Landschaft (Schutzgebiete wie z. B. Biotope)
- Wasser (z. B. Wasserschutzgebiete)
- Klima und regenerative Energien (z. B. Energieatlas)
Grundwasserkataster/Expertenversion
Das „Grundwasserkataster“ liefert Geodaten zum Grundwasserspiegel im Landkreis Emmendingen (Oberrheinebene). Diese wurden aus Daten des Grundwassermessnetzes Baden-Württemberg ermittelt. Wegen der Übertragung von Punkt zu Flächendaten, können kleinräumig Abweichungen gegenüber den realen Gegebenheiten auftreten (Randbereiche des Grundwasserleiters, gespanntes Grundwasser, Oberflächengewässer).
Rechts- oder Haftungsansprüche können aus diesen Daten nicht abgeleitet werden. Insbesondere sind abweichende Festlegungen in Bebauungsplänen zu beachten.
Diese Windows PC-Anwendung beinhaltet zusätzlich einen Themenbaum und weiteren Funktionalitäten.
Aktualität des digitalen Geländemodells: 2001
Kontakt und Öffnungszeiten
Zentrale Anlaufstelle Geoinformationssysteme (GIS)
Schwarzwaldstraße 4
79312 Emmendingen
GIS-technische Fragen richten Sie bitte an:
E-Mail schreiben
Telefonnummer: 07641 451-9291
Telefonnummer: 07641 451-9290
Auskunft und Auszüge aus dem Liegenschaftskataster
siehe Vermessungsamt
Sonstige fachliche Fragen:
Telefonnummer: 07641 451-0
Persönliche Ansprechpartner
Herr Mink
Leiter Zentrale Anlaufstelle Geoinformationssysteme
E-Mail schreiben
Telefonnummer: 07641 451-9290
Herr Fahrländer
E-Mail schreiben
Telefonnummer: 07641 451-9273
Frau Rieflin
E-Mail schreiben
Telefonnummer: 07641 451-9291