Hauptbereich
Kreismedienzentrum: Unterrichtsmedien und Gerätetechnik für Bildungsarbeit


Im Kreismedienzentrum können Schulen, Kindergärten, behördliche Institutionen und eingetragene Vereine aus dem Landkreis Emmendingen Medien und Mediengeräte aller Art ausleihen. Selbstverständlich können auch Privatpersonen aus unserem Bestand ausleihen.
Der Medienverleih an öffentliche Schulen, an Kindergärten, an Einrichtungen und anerkannte Träger der Jugend- und Erwachsenenbildung sowie an gemeinnützige Vereine ist entgeltfrei.
Der Geräteverleih an öffentliche Schulen, an Einrichtungen und anerkannte Träger der Jugend- und Erwachsenenbildung einschließlich der Kindergärten im Landkreis Emmendingen ist entgeltfrei.
Die Gebühren für alle anderen Entleiher entnehmen Sie bitte unserem Entgeltverzeichnis. (PDF-Datei)
Recherche und Online-Buchung: Nutzen Sie neben der bekannten Sesam-Online-Plattform auch unsere neue Mediathek Edupool
Mit Edupool können Sie alle für den Kreis lizenzierten Medien direkt sichten, herunterladen und auf mobilen Endgeräten abspielen.
Aktuelles
Gemeinsame Online-Textarbeit mit dem KMZ-Pad
Unter der Adresse pad.kmz-emmendingen.de können Sie ab sofort zur kollaborativen Textarbeit mit Ihren Schülern unser KMZ-Pad nutzen. Arbeiten Sie gemeinsam mit Ihren Schülern an Textdokumenten, führen Sie gemeinsam Protokoll oder, oder, oder… Jedes KMZ-Pad erhält eine eindeutige URL und jeder, der diese kennt, kann auf dem EtherPad arbeiten - mit beliebig vielen anderen Autoren und in Echtzeit.
Die entstandenen Texte können ganz einfach als PDF, Word-Dokument, HTML-Seite (und in weiteren Formaten) exportiert werden.
Sie brauchen zur Benutzung keinerlei Anmeldedaten. Bitte beachten Sie deshalb, keine personenbezogenen Daten in die Pads zu schreiben, da diese für jeden mit dem passenden Link einsetzbar und editierbar sind.
Hinweis:
Um Doppelungen von Konferenzräumen zu vermeiden, überlegen Sie sich bitte individuelle Namen. Seien Sie kreativ - damit eine eindeutige Identifikation Ihrer Schule gewährleistet wird (bitte keine Sonderzeichen, Umlaute oder Bindestriche verwenden). Vergessen Sie bitte nicht, am Ende Ihrer Arbeit den Inhalt zu sichern.
Anregungen und Ideen zum Unterrichtseinsatz finden Sie unter lehrerfortbildung-bw.de und auf vibos.de
Videokonferenzen mit Jitsi Meet
Lernen online:
Sichere Videokonferenzen mit Jitsi Meet
Schulen im Landkreis Emmendingen können ab sofort über unseren eigenen Jitsi-Meet-Server, der in Deutschland bei Hetzner gehostet wird mit dem Open Source Konferenztool Jitsi rechtssicher kommunizieren.
Voraussetzungen zur Nutzung von Videokonferenzen mit Jitsi Meet
Teilnahme mit PC oder Laptop
Sie benötigen dafür einen internetfähigen Rechner mit Mikrofon und ggf. Webcam
Tragen Sie unter Einstellungen > Server > URL bitte unseren Server ein:
Unsere App Medienzentrum Klassenraum
Teilnahme mit Smartphone oder Tablet
Zusätzlich zur datenschutzkonformen Jitsi-Installation auf Servern des Medienzentrums steht den Schulen im Landkreis auch diese spezielle App zur Verfügung. Anders als die Standard-App „Jitsi Meet“ beinhaltet unsere App Medienzentrum Klassenraum keine Fremdelemente wie „Google Analytics“.
Hier finden Sie die App zum kostenfreien Download
Android-Geräte:
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.medienzentrenbw.klassenraum1
Apple-iOS-Geräte:
https://apps.apple.com/de/app/medienzentrum-klassenraum/id1514458614
Anleitungen für Jitsi
Anleitung für Organisatoren (PDF-Datei)
Anleitung für Grundschüler und Eltern: Teilnahme mit PC oder Laptop (PDF-Datei)
Anleitung für Grundschüler und Eltern: Teilnahme mit Smartphone oder Tablet (PDF-Datei)
Erklärvideo zum Jitsi Lobbymodus
Eine Übersicht einiger Videokonferenzen – und Webinarsystem finden sie in diesem Padlet
Der Messenger für Lehrkräfte - Threema Work
Ab sofort stellt das Kultusministerium den Lehrkräften an öffentlichen Schulen in Baden-Württemberg eine Lizenz des Messengers Threema Work zur dienstlichen Nutzung bereit.
Threema Work ist ein Ende-zu-Ende-verschlüsselter Messenger zur Nutzung auf Smartphones, Tablets und Desktop-Geräten.
Ab 23. April 2020 werden die Lizenzen in Stufen an die staatlichen Lehrkräfte an öffentlichen Schulen ausgerollt.
Der freiwillige Abruf der Lizenz, verbunden mit der Übermittlung der Zugangsdaten zur Inbetriebnahme durch die Lehrkräfte, erfolgt über das Internetportal LOBW
Lehrkräfte melden sich dort mit ihrem LOBW Zugang an. Eine Beschreibung des Anmeldevorgangs auf LOBW können Sie sich hier herunterladen (PDF-Datei) (PDF, 300 KB)
Zu Fragen rund um LOBW steht Ihnen das Service Center Schulverwaltung SCS zur Verfügung. Der Abruf und die Nutzung des Messengers sind freiwillig.
Download Handbücher
In diesem Handbuch erfahren Sie mehr über den Umgang mit Threema Work für Android-Geräte. (5 Mb)
Download Handbuch Android-Geräte (PDF-Datei)
In diesem Handbuch erfahren Sie mehr über den Umgang mit Threema Work für iOS-Geräte. (5 Mb)
Wir unterstützen Sie beim Thema digital gestützter Unterricht Zuhause:
Nutzen Sie bitte die Padlets des Medienzentrenverbundes BW um sich über die digitalen Möglichkeiten des Unterrichtens zu informieren.
Medienzentrum Heidelberg
Weitere Ideen und Materialsammlungen in Form eines dynamischen Padlets finden Sie hier
Lernhilfen: Digitales Lernen!
Andreas Kalt hat auf seiner Homepage kostenfreie und kostenpflichtige Lernserver zusammengestellt, die sich vor allem für die Sekundrstufen I und II eignen.
Veranstaltungen zu digital gestütztem Lernen:
iPad Verleih
Schulleitungen, die den Abschlussklassen iPads zur Verfügung stellen möchten, können sich gerne an uns wenden.
Das Kreismedienzentrum Emmendingen ist wieder geöffnet.
Die Online-Angebote des Kreismedienzentrums stehen Ihnen weiterhin unbegrenzt zur Verfügung.
Bei Fragen erreichen Sie uns per E-Mail oder telefonisch.
Wir bitten um Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund.