Suche: Landkreis Emmendingen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste zur Nutzungsanalyse

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung dieser Tracking-Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Tracking
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Abfallplus
Funktion zur Ausgabe der Termine zur Abfallabfuhr
Verarbeitungsunternehmen
Abfall+ GmbH und Co.KGAixheimer Str. 278549 SpaichingenRegistergericht Stuttgart HRA 728976
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Beauskunften, Darstellen von Informationen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies werden nicht benötigt.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • nichts
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Herr Florian Mayer und Herr Volker Schweizer info@abfallplus.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Landkreis Emmendingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Banner
AAA
Link zur GebärdenspracheLink zur leichten Sprache
info

Hauptbereich

Suche auf www.landkreis-emmendingen.de

Mit der Suchfunktion bietet der Landkreis Emmendingen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Fragen und Anregungen
Für Fragen und/oder Anregungen zur Homepage kontaktieren Sie die Presse- und Europastelle, Telefonnummer: 07641 451-1010, E-Mail schreiben

Telefon-Zentrale
Sie haben Fragen oder wissen nicht wer im Landratsamt zuständig ist? Dann wenden Sie sich an die Zentrale: Telefonnummer: 07641 451-0, E-Mail schreiben

Gesucht nach "landwirtschaft".
Es wurden 155 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 155.
Die Bio-Musterregion hat einen Beirat gegründet

Herbolzheimer Bürgermeister Thomas Gedemer. Mit rund 40 Akteurinnen und Akteuren aus der lokalen Landwirtschaft, landwirtschaftsbezogenen Vereinen, Verbänden und politischen Vertreterinnen und Vertretern aus [...] Kantinen von Firmen und Einrichtungen, integriert werden. Neben der Besichtigungsmöglichkeit landwirtschaftlicher Betriebe, die diese Lebensmittel erzeugen, sind für den Herbst Aktionen zum „Tag der Schu[mehr]

Zuletzt geändert: 17.08.2023
Zu wenig Wasser in der Elz und anderen Flüssen

ten oder gar Pumpen entnommen werden. Dies gilt sowohl für private Zwecke, aber auch für die Landwirtschaft, Forst und Gartenbaubetriebe. Ausnahmen sind nur möglich, wenn am dafür maßgeblichen Pegel der [...] darunter, Anfang dieser Woche war er bei ca. 1,14 m³/s. Eine Sonderregelung gibt es für die landwirtschaftliche Beregnung im Raum Buchholz-Denzlingen und einzelne andere Betriebe, die in wasserrechtlichen[mehr]

Zuletzt geändert: 17.08.2023
Verbot der Wasserentnahme aus Bächen und Flüssen

kleinen Mengen durch Schöpfgeräte oder Pumpen. Dies gilt sowohl für private Zwecke als auch für Landwirtschaft, den Forst oder den Gartenbau. Das Verbot der Wasserentnahme gilt, solange am maßgeblichen Pegel [...] entsprechend schneller. Außerdem nimmt auch die Löslichkeit des Sauerstoffs im Wasser ab. Für die landwirtschaftliche Beregnung im Raum Buchholz-Denzlingen gilt eine Sonderregelung: Die Mitglieder des Beregnu[mehr]

Zuletzt geändert: 17.08.2023
Aktion „Gläserne Produktion“ bei der Metzgerei Linder in Denzlingen

Programm startet um 12:00 Uhr mit einer Expertenrunde zum Thema regionale Wertschöpfung von der landwirtschaftlichen Erzeugung bis zur Verarbeitung dieser Produkte auf dem Betrieb Linder. An Informationsständen [...] Getränken sichtbar machen, mit welchem Einsatz an Ressourcen hochwertige Produkte entstehen. Landwirtschaftliche Betriebe, Garten- und Weinbaubetriebe, Mühlen, Bäckereien und Metzgereien bieten der Verbr[mehr]

Zuletzt geändert: 12.09.2023
Zweitägiger Brotbackworkshop auf der Hochburg

egen-Bilden Breisgau-Hochschwarzwald und der Fachbereich Hauswirtschaft und Ernährung des Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Hochburg zur Veranstaltungsreihe „Vom Wissen zur WERTschätzung: Vom Korn zum [...] achtlos weg. Wer sich selbst in der Brotherstellung üben möchte, erlernt beim Backworkshop am Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg die Grundkenntnisse vom Brotbacken. Es werden zwei Brotarten[mehr]

Zuletzt geändert: 13.10.2023
Fachtagung für Urlaubshöfe: „Nachhaltigkeit als Zukunftschance für den Landtourismus“

Anmeldung über das Kontaktformular auf der Internetseite des Amts für Landwirtschaft des Ortenaukreises unter www.ortenaukreis.landwirtschaft-bw.de unter dem Reiter „Veranstaltungen“ erforderlich.[mehr]

Zuletzt geändert: 27.10.2023
Grünlandnachmittag am 1. März 2018 fällt aus

Der in dieser Woche für Donnerstag, 1. März 2018 geplante Grünlandnachmittag im Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Emmendingen muss wegen Krankheit einer Referentin abgesagt werden. # Ein neuer Termin[mehr]

Zuletzt geändert: 17.08.2023
Überregionale Fachtagung für Direktvermarktung in Südbaden

kauf: Wer es versteht, sich den ändernden Wünschen seiner Kunden anzupassen, arbeitet als landwirtschaftlicher Direktvermarkter langfristig erfolgreich. Die Landratsämter Konstanz und Lörrach veranstalten [...] Termin: 10. November 2021, 9.00 – 17.00 Uhr, Anmeldelink: https:// www.terminland.de/loerrach-fb-landwirtschaft Kontakt: LRA Lörrach, Landwirtschaftsamt, Tel.: 07621/ 410-4446 oder E-Mail: landwirtschafts[mehr]

Zuletzt geändert: 17.08.2023
Zuschuss vom Land zur Schaffung von privatem Wohnraum

Stuttgart sollen Investitionen unterstützt werden, mit denen im Landkreis Emmendingen zum Beispiel landwirtschaftliche Anwesen oder andere Gebäude in Dörfern saniert und umgebaut werden, um sie künftig als Wohnraum [...] einem Bestandsgebäude erfolgte ein alters- und rollstuhlgerechter Umbau. Der Wohnteil eines landwirtschaftlichen Anwesens wurde umfassend modernisiert und bei einem anderen Projekt eine energetische Optimierung[mehr]

Zuletzt geändert: 21.08.2023
Neues Jahrbuch "s Eige zeige" vorgestellt: Ab 3. Juli 2018 im Buchhandel

viele vertraute Gesichter, die aus ihrer haupt- oder ehrenamtlichen Arbeit für Natur, Forst, Landwirtschaft und Naturschutz bekannt sind. Ihnen und ihrer Arbeit ist der 32. Band des Kreisjahrbuchs gewidmet [...] befragt hat. Der Landkreis Emmendingen besteht zu 46 Prozent aus Wald und zu 40 Prozent aus landwirtschaftlicher Nutzfläche. „Die Landschaft ist in unserer Region also immer präsent, die Wege in die Natur [...] Schweikert aus Freiamt und Jochen Raith aus Weisweil äußern sich als Praktiker zu Naturschutz und Landwirtschaft. Die eindrucksvollen Tier- und Landschaftsfotos haben Bernd Holz, Joachim Nock und Wolfgang Speer[mehr]

Zuletzt geändert: 17.08.2023